Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Okra

Textinterpretation, geeignet für Schüler der achten Klasse, um die Nachrichten über ein wichtiges Lebensmittel zu studieren, das in verschiedenen typisch brasilianischen Gerichten enthalten ist: die Okra.

Sie können diese portugiesische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretation herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Okra – 8. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Okra – 8. Klasse – Druckfertig
  • Vorlage: Textinterpretation: Okra – 8. Klasse – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Okra

Auf dem Tisch der Brasilianer sehr beliebt, wurde Okra während der Zeit der Sklaverei Teil der brasilianischen Küche und wurde bald in unsere Ernährung aufgenommen. Heute ist es eine unverzichtbare Zutat in vielen typischen Gerichten aus verschiedenen Regionen des Landes. Wer kennt nicht das Caruru, Okra mit getrockneten Garnelen gekocht? Oder das Hühnchen mit Okra und auch der Fleischeintopf mit Okra, typische Gerichte aus Minas Gerais?

Verfügbar in: http://migre.me/acoi9. (Fragment)

Fragen

Frage 1 - Der Zweck des Textes ist:

a) weisen Sie in die Zubereitung des Okra-Eintopfs mit Fleisch ein.

b) präsentieren die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Okra.

c) die Küche von Minas Gerais bekannt zu machen, insbesondere im Hinblick auf das Gericht „Caruru“.

d) informieren Sie über die Herkunft und das Vorkommen von Okra in Brasilien.

Frage 2 - In „Wer kennt den Caruru nicht, gebackene Okraschoten mit getrockneten Garnelen?“, das Komma leitet ein:

a) ein nominales Komplement

b) ein Vokativ

c) ein Prädikativ des Subjekts

d) eine Wette

Frage 3 - Identifizieren Sie das Element, das das Schlüsselwort „okra“ ersetzt:

EIN:

Frage 4 - Die Okra „war eingearbeitet unser Essen". Also ging er:

a) in unserem Essen verbessert.

b) durch unsere Nahrung gerettet.

c) in unser Essen eingeführt.

d) in unserem Essen erkannt.

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
8. JahrTextinterpretation in der 8. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 8. KlassePortugiesische Aktivität der 8. Klasse gradeTextinterpretationsübung 8. KlassePortugiesische Sprachübung 8. KlasseÜbung der portugiesischen 8. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretation Okra 8. Klasse
Textinterpretation: Die goldene Regel
Textinterpretation: Die goldene Regel
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Indikativer Modus
Portugiesische Aktivität: Indikativer Modus
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Atlantischer Wald
Textinterpretation: Atlantischer Wald
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025