Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Das Rätsel der Träume, die auf der Rückkehr bestehen

Träume sind visuelle Manifestationen des Unterbewusstseins über unsere täglichen Erfahrungen. Daher ist jede Veränderung in diesem wichtigen mentalen Prozess eine Analyse wert, da sie möglicherweise auf ein Problem hinweist.

Schauen Sie sich daher unten die Erläuterungen zum Phänomen Träume und insbesondere zur Entstehung von Träumen an. wiederkehrende Träume.

Mehr sehen

8 Anzeichen, die zeigen, dass Angst in Ihrem… vorhanden war

Der Schulleiter greift vorsichtig ein, als er einen Schüler bemerkt, der eine Mütze trägt …

Es ist wichtig, sich unserer Träume bewusst zu sein

Erklärungen zum besseren Verständnis des Phänomens wiederkehrender Träume:

das Traumphänomen

Träume sind in der gesamten Bevölkerung verbreitet und wichtige mentale Phänomene für die Verarbeitung von Informationen und Emotionen. Obwohl sein Ursprung wissenschaftlich nicht vollständig geklärt ist, hängt er mit unserem Unterbewusstsein zusammen.

Somit steht dieses wunderbare Phänomen in direktem Zusammenhang mit unseren Emotionen und Erfahrungen und spiegelt den aktuellen körperlichen und geistigen Zustand wider.

Daher hat die Analyse von Träumen einen sehr subjektiven Aspekt und muss individuell durchgeführt werden. Was die Fälle wiederkehrender Träume betrifft, so scheint ihr Ursprung mit Zeiten großen Stresses verbunden zu sein, und es gibt zwei Haupttheorien über ihren Zweck.

hinter den Vorhängen

  • die erste Theorie legt nahe, dass sich wiederkehrende Träume als eine Möglichkeit manifestieren, traumatische Ereignisse oder ungelöste emotionale Konflikte zu verarbeiten.
  • Schon der zweite, besagt, dass das Gehirn auf diese Weise Informationen speichert und konsolidiert, die als sehr wichtig erachtet werden.

Beide Theorien basieren auf der spezifischen Rolle, die Träume in unserer Gehirnaktivität spielen. Durch sie ist es möglich, sichere Umgebungen zu schaffen, um Traumata oder intensive emotionale Ereignisse zu simulieren und uns dabei zu helfen, mit ihnen umzugehen.

Ebenso haben Träume die Funktion, Wissen zu festigen und es dem Gehirn zu ermöglichen, wichtige Informationen zu organisieren.

Unabhängig vom Ursprung oder emotionalen Aspekt wiederkehrender Träume stellen sie eine reichhaltige Informationsquelle über unsere Emotionen und Erfahrungen dar.

Daher wird in Fällen, in denen wiederkehrende Träume auf ungelöste emotionale Probleme hinweisen, empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, beispielsweise Psychologen und Therapeuten.

Darüber hinaus können einige Aktionen, wie zum Beispiel das Führen eines Traumtagebuchs, dazu genutzt werden, Muster zu erkennen und dabei zu helfen, den Ursprung dieser Träume zu verstehen.

Mathe-Aktivität: Additions- und Subtraktionsproblemsituationen
Mathe-Aktivität: Additions- und Subtraktionsproblemsituationen
on Apr 14, 2022
Mathe-Aktivität: Wochentage
Mathe-Aktivität: Wochentage
on Aug 24, 2022
Mathe-Aktivität: Die Stunden
Mathe-Aktivität: Die Stunden
on Aug 24, 2022
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025