Das Unternehmen Norfolk Plant Sciences möchte eine neue Tomatensorte in den Vereinigten Staaten (USA) verkaufen. Es geht um die transgene lila Tomate, dessen Zusammensetzung reich an wichtigen Nährstoffen mit antioxidativer Wirkung ist. Schauen Sie sich also die Details zu dieser Tomatensorte an und ob es sich wirklich um ein Superfood handelt.
Weiterlesen: Tricks, damit Früchte zu Hause schnell reifen
Mehr sehen
Geheimnis: Entdeckung der Funktion von Kugeln in Hochspannungsdrähten
Mitarbeiter verbietet Kindern das Schlafen, wenn sie in die Kindertagesstätte kommen
Laut den Wissenschaftlern, die für die neue Tomatensorte verantwortlich sind, handelt es sich um ein Superfood, da es angeblich eine Reihe von Vorteilen für die menschliche Gesundheit hat. In diesem Sinne wurden Tierversuche durchgeführt, bei denen die Ergebnisse auf eine Steigerung der Lebenserwartung hinwiesen.
Der Clou an der violetten Tomate ist, dass sie durch ihre genetische Veränderung zwei Gene erhalten hat, die für eine bis zu zehnmal höhere Anthocyan-Produktion (violetter Farbstoff) verantwortlich sind. In Bezug auf dieses Pigment handelt es sich um eine Verbindung, die im Körper als Antioxidans wirkt und somit der Alterung entgegenwirkt.
Neben der antioxidativen Wirkung sind Anthocyane auch nützlich bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und neurodegenerativen Problemen. Daher kann die neue Tomate nahrhafter sein.
Professorin Cathie Martin, verantwortlich für die Entwicklung der violetten Tomate im Jahr 2008 im Vereinigten Königreich, berichtete, dass diese Früchte bis zu doppelt so lange haltbar sein können wie eine normale Tomate. Dies kann diese Lebensmittel kommerziell attraktiver machen.
Norfolk Plant Sciences hat die angeforderten Unterlagen für die Zulassung der modifizierten Tomate bereits gesendet genetisch bedingt, wartet aber noch auf die Genehmigung zur Vermarktung des Lebensmittels In den USA. Eric Ward, ein Mitglied des Unternehmens, erklärte jedoch, dass man hinsichtlich der Genehmigung optimistisch sei.
Bei der transgenen Tomate sowie bei anderen Lebensmitteln, die den Prozess der genetischen Veränderung durchlaufen, gehen die Meinungen hinsichtlich der Sicherheit ihres Verzehrs immer noch auseinander. Denn bislang gibt es keine Langzeitstudien mit Analysen zu den Auswirkungen dieser Lebensmittel auf unsere Gesundheit und es besteht daher kein Konsens über deren Verwendung.
In Brasilien wird seit einigen Jahren transgene Lebensmittel konsumiert, insbesondere Mais und Soja. In diesem Sinne müssen Lebensmittel, die diese Lebensmittel als Zutaten enthalten, Folgendes enthalten: obligatorisch ein gelbes Dreieck mit einem T in der Mitte, das anzeigt, dass es sich um ein transgenes Produkt handelt.