Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

12 Pleonasmen, die Sie vermeiden sollten

Ö Pleonasmus ist die Wiederholung von Wörtern, die dieselbe Idee oder Bedeutung haben. Auf diese Weise kann es bei der Ausgabe einer Nachricht zu einer Redundanz kommen.

In einigen Fällen entsteht Pleonasmus einfach durch Gewohnheit oder mangelnde Aufmerksamkeit. Der Einsatz kann jedoch zielgerichtet sein, um das Gesagte zu verstärken.

Mehr sehen

Verkürzung der Bildschirmzeit von Kindern: Fördern Sie einen Lebensstil…

Toxizitätswarnung! Gefärbte Kleidung kann dafür krank machen

Auf diese Weise gibt es zwei Arten von Pleonasmus: das Bösartige und das Literarische. Verstehen Sie den Unterschied zwischen ihnen unten:

bösartiger Pleonasmus

Ö bösartiger Pleonasmus läuft, wenn zu viele Wörter verwendet werden, sodass einer der verwendeten Begriffe unbrauchbar wird. In diesem Fall ist es ein Sprachsucht.

Ein klassisches Beispiel für bösartigen Pleonasmus ist der Ausdruck „aufsteigen“. Das Verb „to go up“ bedeutet „sich an einen höheren Ort begeben“, das heißt, wenn es allein verwendet wird, wäre die Botschaft bereits klar, da die Verwendung des Begriffs „oben“ unnötig ist.

„Geh runter“, „geh hinein“ und „geh raus“ sind weitere gebräuchliche Ausdrücke, die auf die gleiche Weise funktionieren.

literarischer Pleonasmus

In diesem Fall handelt es sich um eine stilistische Ressource: die Redewendung. Ö literarischer PleonasmusZiel ist es daher, der übermittelten Botschaft mehr Klarheit zu verleihen.

Bei der GedichtPortugiesisches Meer, In Fernando Pessoafinden wir ein Beispiel für literarischen Pleonasmus: „O salziges Meer, wie viel von deinem Salz / Das sind Tränen aus Portugal!“

Meerwasser ist salzig, daher wäre die Verwendung des Adjektivs unnötig. Allerdings wurde die Ressource genutzt, um das Gesagte zu intensivieren und so mehr Emotionen beim Leser hervorzurufen.

Beispiele für Pleonasmen

Obwohl einige Pleonasmen bekannt und sogar offensichtlich sind, wie zum Beispiel „nach oben klettern“ oder „nach innen gehen“, bleiben andere unbemerkt, sodass sie akzeptiert und häufig verwendet werden.

Überprüfen Sie unten 12 Beispiele für Pleonasmen Damit Sie Folgendes vermeiden:

  1. Letzter Schliff
  2. der Tag dämmert
  3. Absolut sicher
  4. persönlich teilnehmen
  5. Zusammenleben
  6. Verbindungsglied
  7. Seien Sie ehrlich
  8. Echte Fakten
  9. Jahre zuvor
  10. eine weitere Alternative
  11. Kleine Details
  12. Allgemeine Regel

In all diesen Fällen ist Pleonasmus ein Sprachfehler. Somit würde nur ein Wort oder ein einziger Ausdruck ausreichen, um die Idee auszudrücken, ohne dass ihr Verständnis dadurch beeinträchtigt wird.

Unterschied zwischen Pleonasmus und Redundanz

Der Unterschied zwischen Pleonasmus und Redundanz hängt vom Zweck der Wiederholung der im Satz verwendeten Wörter ab.

Redundanz ist die unnötige Wiederholung von Wörtern und daher ein Fehler. Wenn man also das Konzept des bösartigen Pleonasmus betrachtet, sind Redundanz und Pleonasmus dasselbe.

Wenn man jedoch den Vergleich mit dem literarischen Pleonasmus zieht, gibt es einen Unterschied. Während bei der Redundanz die Wortwiederholung keine Funktion hat, ist sie beim Pleonasmus eindringlich und zielgerichtet, um die Aufmerksamkeit des Lesers zu erregen.

Lesen Sie auch:

  • Redewendungen – Zusammenfassung
  • Vor zwanzig Jahren oder vor zwanzig Jahren
  • Sprache und Sprache: Was ist der Unterschied?
  • Literaturgeschichte – Moderne und Modernismus des portugiesischen Dichters Fernando Pessoa
Fitness-Süßigkeiten-Rezepte, damit Sie nicht von der Diät abkommen
Fitness-Süßigkeiten-Rezepte, damit Sie nicht von der Diät abkommen
on Aug 04, 2023
Lernen Sie den Unterschied zwischen Mind- und Concept-Map kennen
Lernen Sie den Unterschied zwischen Mind- und Concept-Map kennen
on Aug 03, 2023
Schauen Sie sich einige Lebensmittel an, die vor der Zubereitung nicht gewaschen werden sollten
Schauen Sie sich einige Lebensmittel an, die vor der Zubereitung nicht gewaschen werden sollten
on Aug 04, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025