Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der sechsten Klasse der Grundschule, über eine kleine Maus, die fliegen wollte. Die Maus hatte entdeckt, dass Vögel fliegen können und wünschte, er könnte sie nachahmen.. Hat er es geschafft zu fliegen? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie dazu den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Die Maus hatte entdeckt, dass Vögel die Fähigkeit zum Fliegen haben und wünschte, er könnte sie nachahmen. Wie großartig wäre es, so hoch, so schnell und sanft fliegen zu können und die Welt zu Ihren Füßen zu sehen! Er verbrachte die Stunden damit, die flatternden Vögel zu beobachten, zunehmend besessen von dem Traum, den sein Verstand erschaffen hatte.
So begann er voller Enthusiasmus, lose Federn zu sammeln, die er im Gras auf dem Feld verstreut fand. Er sammelte schnell genug von ihnen, um einen neuen Schritt in seinen Plänen zu tun. Mit diesen Federn baute er zwei kleine Flügel, kletterte auf den höchsten Ast eines Baumes und stürzte sich, öffnete seine Flügel, flugbereit in die Luft.
Schau, was passiert ist. Unsere kleine Maus fiel mit dem Gesicht nach unten auf den Boden. Was für ein spektakulärer Sturz! Als er das Bewusstsein wiedererlangte, stellte er fest, dass er sich zwei Beine und zahlreiche Zähne gebrochen hatte. Es war ein Wunder, nicht gestorben zu sein.
Während seiner langen Genesung dachte die kleine Maus darüber nach, was mit ihm passiert war und erkannte, dass er falsch gemacht hatte, als er versuchte, wie Vögel zu fliegen. Jetzt, wo er seine Pfoten nicht benutzen konnte, weil sie in Gips waren, vermisste er das Vergnügen des Laufens, Springens, gehen, spielen und in der Lage sein, einen schönen Käse zu knacken, Pinienkerne zu fangen oder… Zeug!
Mit der Zeit heilte die Maus und konnte wieder laufen. Er war glücklich mit den Pfoten, die ihm die Natur gegeben hatte. Lass die Vögel beim Himmel bleiben, denn er hatte schon viel zu leben auf Erden! Aus dieser Erfahrung heraus war die Maus viel glücklicher.
Unbekannter Autor. Verfügbar in: .
Frage 1 - Der obige Text lautet:
( ) Eine Geschichte.
( ) eine Fabel.
( ) ein Bericht.
Frage 2 - Die Geschichte passiert, weil:
( ) Die Maus wollte fliegen wie die Vögel.
( ) die Maus hat zu schätzen gelernt, was die Natur ihr gegeben hat.
( ) Die Maus fiel zu Boden, nachdem sie versucht hatte, mit den von ihr geschaffenen Flügeln zu fliegen.
Frage 3 - Der Erzähler gibt im Auszug eine Meinung zu einem Sachverhalt ab:
( ) „Was für ein spektakulärer Sturz!“
( ) "Im Laufe der Zeit erholte sich die Maus und konnte wieder laufen."
( ) „Nach dieser Erfahrung war die Maus viel glücklicher.“
Frage 4 - Der Geschichte zufolge hatte die Maus Pläne, sich ihren Traum vom Fliegen zu erfüllen. Was war der erste Schritt, den er gemacht hat?
( ) begann Federn zu sammeln.
( ) sammelte eine gute Menge Federn.
( ) baute zwei kleine Flügel aus Federn.
Frage 5 - Laut Text hat die Maus den Sturz durch ein Wunder überlebt. Weil?
EIN:
Frage 6 – Zurücklesen:
„Während ihrer langen Rekonvaleszenz dachte die Maus darüber nach, was mit ihr passiert war […]“
Was bedeutet „Rekonvaleszenz“?
( ) Bedenkzeit.
( ) Zeit der Entmutigung.
( ) Zeitraum der Gesundung.
Frage 7 – In „[…] verstand er, dass er Unrecht getan hatte, indem er versuchte, wie Vögel zu fliegen.“
( ) einen Grund angeben.
( ) ein Beispiel vorstellen.
( ) markieren Sie einen Vergleich.
Frage 8 – Unterstreichen Sie unter dem Wort, das auf einen Zeitumstand hinweist:
"Jetzt, wo er seine Pfoten nicht benutzen konnte, weil sie in Gips waren […]"
Frage 9 – In „[…] weil er Ich hatte schon viel zu leben auf Erden!“, der hervorgehobene Begriff:
( ) ruft die Maus auf.
( ) nimmt die Maus zurück.
( ) zeigt die Maus an.
Pro Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.