Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Der Gesang der Nachtigall

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler der sechsten Grundschulklasse richtet, über das Singen der Nachtigall. Es war der Tag des Gesangswettbewerbs im Wald! Das Tier, das am besten sang, würde einen wertvollen Preis gewinnen… Alle waren sich bereits sicher, dass die Nachtigall den Preis gewinnen würde. Es passiert jedoch etwas Unerwartetes und die Nachtigall nimmt nicht am Wettbewerb teil… Was wird es sein, oder? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie dazu den Text der Gesang der Nachtigall! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Der Gesang der Nachtigall – 6. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Der Gesang der Nachtigall – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Der Gesang der Nachtigall – 6. Klasse – Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

der Gesang der Nachtigall

Auf der Lichtung mitten im Wald hatte ein Wettbewerb stattgefunden. Von allen Teilnehmern gewann derjenige, der am besten sang, einen wertvollen Preis. Vor Beginn der Präsentationen kannte jeder den Namen des Gewinners.

"Die Nachtigall wird den Preis gewinnen." Er singt sehr gut! sagte das Schaf, das auch daran dachte, am Wettbewerb teilzunehmen.

- Es ist wahr. Ihre Triller sind so melodiös! rief ein kleiner Hund mit poetischen Neigungen.

Der Wettbewerb konnte beginnen. Die Erwartung war enorm. Die Nachtigall würde sich als eine der ersten vorstellen. Da kam ein Reh sehr traurig auf die Kandidaten zu und fragte:

– Bitte, Nachtigall! Ich bitte dich, komm in mein Haus. Mein Sohn liegt im Sterben. Wenn er deinen wunderbaren Gesang hört, wird er vielleicht geheilt.

Ohne zu zögern verzichtete die Nachtigall auf den sicheren Sieg und gehorchte ihrem traurigen Vater. Es wird gesagt, dass das kleine Reh beim Anhören des erhabenen Gesangs der Nachtigall augenblicklich geheilt wurde.

Liebe und Güte sind mächtige Instrumente des Guten.

Unbekannter Autor. Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Der Text "Das Lied der Nachtigall" lautet:

( ) Eine Geschichte.

( ) eine Fabel.

( ) eine Notiz.

Frage 2 - Im Segment „— Die Nachtigall gewinnt den Preis. Er singt sehr gut!“, war der Strich gewohnt:

( ) verkünden die Rede der Schafe.

( ) markieren den Beginn der Schafsrede.

( ) zeigen die Kontinuität der Schafsrede an.

Frage 3 - Im Gebet „Saint So melodiös ihre Triller!“, unterstrich der Begriff:

( ) erklärt die Bedeutung eines Merkmals der Nachtigallentriller.

( ) verstärkt das Gefühl eines charakteristischen Trillers der Nachtigall.

( ) ergänzt den Sinn eines charakteristischen Trillers der Nachtigall.

Frage 4 – Lesen Sie dieses Textfragment noch einmal:

„—Bitte, Nachtigall! Ich bitte dich, komm in mein Haus. Mein Sohn liegt im Sterben."

Welches Tier richtete dieses Flehen an die Nachtigall?

( ) das Schaf.

( ) ein kleiner Hund.

( ) ein Reh.

Frage 5 - Dem Erzähler zufolge zögerte die Nachtigall keinen einzigen Moment, auf die Bitte seines angeschlagenen Vaters zu antworten. Was bedeutet es zu sagen, dass er nicht gezögert hat?

( ) Es bedeutet zu sagen, dass er keine Angst hatte, auf die Bitte seines leidenden Vaters zu antworten.

( ) Es bedeutet zu sagen, dass er keine Zweifel hatte, die Bitte seines leidenden Vaters zu beantworten.

( ) Es bedeutet zu sagen, dass er keine andere Wahl hatte, als auf die Bitte seines leidenden Vaters zu antworten.

Frage 6 – In der Passage „[…] die Nachtigall verzichtete auf den sicheren Sieg und tat den Willen des leidenden Vaters.“ drückt das Wort „e“ die Handlungen der Nachtigall aus:

( ) die dagegen sind.

( ), die sich addieren.

( ), die abwechseln.

Frage 7 – Im Auszug „[…] wurde das kleine Reh geheilt“ in einem Augenblick.”, weist der hervorgehobene Ausdruck auf einen Umstand hin:

( ) Platz.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 8 – In "Liebe und Freundlichkeit sind mächtige Instrumente zugunsten des Guten.", der Text:

( ) gibt eine Warnung aus.

( ) stellt eine Hypothese auf.

( ) enthüllt eine Lehre.

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. Jahr6. Klasse GrundschuleAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretation in der 6. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 6. KlasseFragen zum Leseverständnis der 6. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe der 6. Klasse gradeSMS an die Nachtigallenecke
Textinterpretation: Der gutmütige Wolf
Textinterpretation: Der gutmütige Wolf
on Nov 09, 2021
Portugiesische Aktivität: Substantive
Portugiesische Aktivität: Substantive
on Nov 09, 2021
Textinterpretation: Der kleine Spatz
Textinterpretation: Der kleine Spatz
on Nov 09, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025