Aktivität von Textinterpretation, für Fünftklässler, über einen gut getarnten Wilden. Sie könnte mit einer Hauskatze verwechselt werden, da sie nur geringfügig größer ist als stubenreine Fotzen.. Was ist das für ein Tier, oder? Lass es uns herausfinden? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die Antwortaktivität.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Sie könnte mit einer Hauskatze verwechselt werden, da sie nur geringfügig größer ist als stubenreine Fotzen. Er wiegt zwischen drei und sieben Kilo, hat ein breites Gesicht und dezent langes, grobes Haar […] Aber die Gemeinsamkeiten enden damit. Ihre Gliedmaßen sind länger als die von Hauskatzen, und sie haben normalerweise Querstreifen, die bis zu den Füßen reichen. In einigen Fällen können die Haare jedoch frei von Flecken sein oder sehr dunkle Augenflecken (Fleckenformen) aufweisen. Seine scharfen Krallen sind versteckt, aber darauf ausgerichtet, Beute anzugreifen oder sich vor einer Bedrohung zu schützen.
Der Heuhaufen liebt es zu laufen. Es gilt daher als eine Katze mit terrestrischen Gewohnheiten. Seien Sie jedoch nicht überrascht, wenn Sie ihn hoch oben in den Bäumen sehen. Es erklimmt sie mit großer Wendigkeit und ist daher auch an Waldgebiete gut angepasst.
Seine Gewohnheiten sind vorzugsweise nachtaktiv, aber es ist nicht ungewöhnlich, ihn in der Dämmerung spazieren zu sehen, wenn es fast Morgen ist und der Himmel bereits etwas Licht hat. Aas? Auf keinen Fall! Er frisst nur, was er jagt, alles ist frisch: Vögel, Eidechsen, Insekten und vor allem kleine Säugetiere, darunter auch kleine Nagetiere wie Tuco-Tucos.
In Brasilien kommt die Heuhaufenkatze in der Natur nicht so häufig vor. Zu den Hauptvorkommensgebieten zählen der Cerrado, das Pantanal und die Pampa. Es ist selten, kann aber auch Gebiete besuchen, die durch menschliche Aktivitäten verändert wurden, wie Plantagen und Viehzucht. Derzeit fungieren die Conservation Units als wichtige Zufluchtsorte, in denen der Heuhaufen eher zu sehen ist. Denn das Tier wird vor allem von Wilderern und ihren Hunden vor allem in der Pampa stark verfolgt. […]
Der Heuhaufen gilt als die südamerikanische Katze, die die größte Vielfalt an Umgebungen besucht betroffen von der Veränderung fast aller Biome, sei es durch Verbrennung oder Abholzung zur Erweiterung der Landwirtschaft. Mit der Öffnung von Straßen werden viele Vertreter der Art überfahren. Es gibt auch diejenigen, die sie aus Bosheit vergiften und behaupten, dass sie eine Gefahr für ihre Nutztiere darstellen.
Was können wir tun, um das Aussterben der Heuhaufenkatze zu verhindern? Einfach die Umwelt und deren Schutzgesetze respektieren oder, anders gesagt, die Natur schonen.
Savio Freire Bruno. Zeitschrift
„Kinderwissenschaft heute“. Ausgabe 276.
Verfügbar in: .
(Mit Schnitten).
Frage 1 - Im Auszug „Könnte mit einer Hauskatze verwechselt werden, da sie nur wenig größer ist als stubenreine Muschis.“ verweist der Autor auf:
Frage 2 - Das Segment „Wiegt von drei bis sieben Kilo, hat ein breites Gesicht und dezent lange und grobe Haare […]“ lautet:
( ) eine Erzählung.
( ) eine Beschreibung.
( ) ein Argument.
Frage 3 - Im Teil „Der Heuhaufen liebt es zu laufen. Es gilt als, deshalb, eine Katze mit terrestrischen Gewohnheiten.“ Das hervorgehobene Wort weist auf eine Tatsache hin, dass:
( ) vervollständigt einen anderen.
( ) wird zu einem anderen hinzugefügt.
( ) wird einem anderen gegenübergestellt.
Frage 4 - Laut Text ernährt sich der Heuhaufen hauptsächlich von:
( ) Vögel.
( ) Insekten.
( ) kleine Säugetiere.
Frage 5 - Im "Das weil das Tier viel verfolgt wird, vor allem von Wilderern und ihren Hunden […]“, der unterstrichene Begriff:
( ) ruft Informationen ab.
( ) kündigt Informationen an.
( ) ergänzt die Informationen.
Frage 6 – Der Autor des Textes verrät, dass viele Heuhaufen überfahren werden, weil:
( ) der Brände.
( ) der Straßenöffnung.
( ) von der Entwaldung zur landwirtschaftlichen Expansion.
Frage 7 – Am Ende des Textes sucht der Autor nach:
( ) amüsieren den Leser.
( ) kritisieren den Leser.
( ) machen den Leser darauf aufmerksam.
Pro Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.