Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Alles über Elektrizität

Es ist heute die wichtigste Energiequelle der Welt. Dies ist vor allem auf den einfachen Transport und die geringen Energieverluste bei der Umwandlung zurückzuführen.

Wasserkraftwerke sind die häufigsten Orte zur Stromerzeugung. In diesen Anlagen werden etwa 20 % des weltweiten Stroms produziert. Es kann jedoch auch in Wind-, Solar-, Thermo-, Kernkraftwerken usw. durchgeführt werden.

Die Stromerzeugung entsteht aus dem elektrischen Potential zweier Punkte eines Leiters, der einen elektrischen Strom erzeugt. Mit anderen Worten handelt es sich um die Fähigkeit eines elektrischen Stroms, Arbeit zu verrichten.

Der Prozess der Stromerzeugung in Wasserkraftwerken läuft beispielsweise nach folgendem Verfahren ab: Die Kraft des Wassers, der Flüsse wird genutzt, um mechanische Energie zu erzeugen, die wiederum in Energie umgewandelt wird elektrisch.

Damit elektrische Energie den Endverbraucher (Unternehmen, Haushalte, Schulen usw.) erreicht, folgt die Energie dem folgenden Weg:

Der Prozess beginnt zunächst in der Generatoranlage (Wasserkraft, Windkraft oder andere) und geht später zum Generator über Hebe-Umspannwerk, Übertragungsleitungen, Absenk-Umspannwerk, Transformator, Lichtmasten, Verteilung bis zum Erreichen der Endkunde.

Es gibt verschiedene Arten elektrischer Energie, und einige können ewig dauern, andere benötigen jedoch endliche Ressourcen. Dies sind die bekannten erneuerbaren und nicht erneuerbaren Quellen.

Die Quellen, die sich in der Natur regenerieren und daher keine Umweltprobleme verursachen und nicht erschöpft sind, sind die sogenannten erneuerbare Ressourcen. Sind sie:

  • Hydraulische Energie: wird durch die Kraft des Wassers in Flüssen gewonnen.
  • Solarenergie: Wird durch die Energie der Sonne gewonnen.
  • Windenergie: erzeugt aus der Kraft des Windes.
  • Gravitationsenergie: wird durch die Kraft der Meereswellen gewonnen.
  • Wasserstoffenergie: gewonnen aus Wasserstoff.
  • Geothermie: gewonnen aus der Wärme im Erdinneren.
  • Biomasse: aus organischem Material gewonnen.

Die Quellen, die mehrere Umweltprobleme verursachen, wenn sie nicht rational konsumiert werden, sind die sogenannten nicht erneuerbare Quellen. Sind sie:

  • Fossile Brennstoffe: Erdöl, Steinkohle, Schiefer und Erdgas.
  • Kernenergie: wird aus Elementen wie Uran und Thorium gewonnen

Die heutige Gesellschaft ist für verschiedene Aufgaben ausschließlich auf Elektrizität angewiesen. Die Welt der Arbeit – Landwirtschaft, Industrie, Dienstleistungen, Handel, Freizeit – benötigt für ihr effektives Funktionieren diese Art von Energie, um ihre Routineaufgaben zu erfüllen.

Es ist von grundlegender Bedeutung, da es umgewandelt werden kann, um Licht, Strom zum Antrieb von Motoren, die Aufbewahrung von Lebensmitteln in Kühl- und Gefrierschränken und Luft zu erzeugen Klimaanlage, heiße Dusche und Betrieb verschiedener elektrischer und elektronischer Produkte, die wir zu Hause haben (Computer, Kühlschrank, Mikrowelle, Dusche, usw.).

In Brasilien werden fast 90 % der Energie in Wasserkraftwerken erzeugt, wobei es sich um das größte Wasserkraftwerk Brasiliens handelt ist das Kraftwerk Itaipu, ein binationales Kraftwerk, da es am Fluss Paraná an der Grenze zwischen Brasilien und Brasilien liegt Paraguay.

Nach China und Russland verfügt Brasilien über das drittgrößte Wasserkraftpotenzial der Welt (große Flüsse). Vor diesem Hintergrund will die brasilianische Regierung in den Bau weiterer Wasserkraftwerke investieren.

1. Wasserkraftwerk Itaipu am Fluss Paraná – Kapazität: 14.000 MW;

2. Wasserkraftwerk Tucuruí, Fluss Tocantins – Kapazität: 8.370 MW;

3. Wasserkraftwerk Ilha Solteira am Fluss Paraná – Kapazität: 3.444 MW;

4. Wasserkraftwerk Xingó am Fluss São Francisco – Kapazität: 3.162 MW;

5. Wasserkraftwerk Foz Do Areia am Fluss Iguaçu – Kapazität: 2.511 MW;

6. Wasserkraftwerk Paulo Afonso am Fluss São Francisco – Kapazität: 2.462 MW;

7. Wasserkraftwerk Itumbiara am Paranaíba-Fluss – Kapazität: 2.082 MW;

8. Wasserkraftwerk Teles Pires am Fluss Teles Pires – Kapazität: 1.820 MW;

9. Wasserkraftwerk São Simão am Fluss Paranaíba – Kapazität: 1.710 MW;

10. Wasserkraftwerk Jupiá am Fluss Paraná – Kapazität: 1.551 MW.

Erfahren Sie, wer im Jahr 2022 Anspruch auf die Gehaltsanpassung hat
Erfahren Sie, wer im Jahr 2022 Anspruch auf die Gehaltsanpassung hat
on Aug 02, 2023
Erfahren Sie, wie man einen Milchtropfen herstellt und erinnern Sie sich an Ihre Kindheit
Erfahren Sie, wie man einen Milchtropfen herstellt und erinnern Sie sich an Ihre Kindheit
on Aug 02, 2023
INSS: Die Leistungen für Rentner werden im Jahr 2022 neu angepasst
INSS: Die Leistungen für Rentner werden im Jahr 2022 neu angepasst
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025