Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Ursprung des Lebens Redi und Pasteur

für eine lange Zeit Ursprung des Lebens war unbekannt und viele Wissenschaftler glaubten daran Abiogenese-Theorie.

Der Abiogenese zufolge waren Lebewesen das Ergebnis einer spontanen Erzeugung aus einem aktiven Prinzip. Diese Theorie besagte beispielsweise, dass eine Maus aus einem Hemd schlüpfen könnte, das mit menschlichem Schweiß und ein wenig Weizenkeimen verschmutzt war.

Mehr sehen

Biologielehrer nach dem Unterricht wegen XX- und XY-Chromosomen entlassen;…

Cannabidiol, das in einer gewöhnlichen Pflanze in Brasilien gefunden wird, bringt neue Perspektiven...

Um zu beweisen, dass diese Theorie falsch ist, Viele Wissenschaftler haben versucht zu experimentieren und Theorien zu postulieren, darunter Redi und Pasteur.

Redis Experiment

der Italiener Francesco Redi (1626-1697) war ein neugieriger Arzt und Wissenschaftler. Er war einer der ersten, der die Hypothese aufstellte, dass die Theorie der Abiogenese nicht korrekt sei.

Redi führte ein Experiment mit einigen Fläschchen, Fleisch und Gaze durch. Er legte in alle Gläser ein Stück Fleisch. Ein Fläschchen war fest verschlossen, ein anderes blieb offen und ein anderes war mit sehr dünner Gaze abgedeckt.

Nach einiger Zeit bemerkte er Folgendes:

  • Im verschlossenen Glas befanden sich keine Larven, die Redi Würmer nannte.
  • Im geöffneten Glas befanden sich viele Larven, die sich später in neue Insekten verwandelten.
  • In der Gazeflasche flogen Insekten vorbei und legten Eier in die Gaze. Aus diesen Eiern schlüpften Larven, die, angelockt vom Geruch des Fleisches, versuchten, in die Gaze einzudringen.

Nach diesem Experiment kam Francesco Redi zu dem Schluss, dass Leben nur aus anderem, bereits existierendem Leben entstehen könne, und seine Hypothese wurde von anderen Wissenschaftlern akzeptiert, wodurch das geschaffen wurde Biogenese-Theorie.

Von da an begann die Abiogenese in der wissenschaftlichen Gemeinschaft an Glaubwürdigkeit zu verlieren. Der Ursprung von Mikroorganismen wie Bakterien war jedoch immer noch ein Rätsel, da Wissenschaftler nicht glaubten, dass sich solche kleinen Lebewesen vermehren könnten.

Biogenese – Redi-Experiment
Biogenese – Redi-Experiment

Pasteurs Experiment

Fast zwei Jahrhunderte lang waren Redis Ideen die einzigen bewiesenen in der Theorie der Biogenese.

Das geschah erst Mitte des 19. Jahrhunderts Louis Pasteur (1822-1895), einem französischen Wissenschaftler, gelang der endgültige Nachweis, dass alle Lebewesen, einschließlich Mikroorganismen, von anderen Lebewesen abstammen.

Im Jahr 1860 lobte die Französische Akademie der Wissenschaften denjenigen aus, der den Ursprung von Mikroorganismen nachweisen konnte, und dann führte Pasteur sein Experiment durch.

Er verwendete Glaskolben mit verlängertem Hals, von denen einige gerade und andere in „Schwanenhals“-Form gebogen waren, damit die Luft ungehindert eindringen konnte.

Pasteur stellte eine nahrhafte Brühe aus Wasser, Zucker und suspendierten Pilzen her. Er gab etwas von der Brühe in jeden Kolben und ließ es kochen, bis Dampf aus den Hälsen austrat und alle Mikroorganismen in der Brühe abgestorben waren. Lassen Sie die Fläschchen anschließend bei Raumtemperatur abkühlen.

Nach einigen Tagen der Beobachtung bemerkte Pasteur, dass in der Nährbrühe in den Flaschen mit geradem Hals Mikroorganismen aufgetaucht waren. In Flaschen mit Schwanenhalshals gab es nichts, obwohl sie auch über einen Lufteinlass verfügten.

Dann beschloss er, den Hals einiger kontaminationsfreier Flaschen abzubrechen und bemerkte, dass sie nach ein paar Tagen auch voller Mikroorganismen in der Brühe waren.

Biogenese – Pasteurs Experiment
Biogenese – Pasteurs Experiment.

Dieses Experiment zeigte, dass die Organismen in der Luft vorhanden waren und dass sie, wenn sie mit der Nährbrühe in Kontakt kamen, über ein geeignetes Medium zur Vermehrung verfügten.

Flaschen mit gebogenem Hals dienten als Filter für Mikroorganismen, die in den Kurven eingeschlossen waren und nicht mit der Nährbrühe in Kontakt kamen.

Es wurde nachgewiesen, dass die Brühe auch beim Kochen noch als Nährstoffquelle diente Entwicklung der Lebewesen, das heißt, er hat die von den Adepten verteidigte „Lebenskraft“ nicht verloren Abiogenese.

Von da an wurde die Theorie der Biogenese bewiesen und die Theorie der Abiogenese vollständig untergraben.

Pasteurs Experimente brachten auch viele Fortschritte in der Medizin, etwa beim Prinzip der Abtötung von Mikroorganismen In Krankenhäusern begann man, die Temperatur zu erhöhen, was die Ausbreitung von Infektionen drastisch reduzierte.

Noch heute werden diese Prinzipien in der Lebensmittelindustrie genutzt, um Mikroorganismen in einem Prozess namens Pasteurisierung aus Lebensmitteln zu entfernen.

Neugier

Wussten Sie, dass die Originalkolben aus Pasteurs Experiment, die einen gebogenen Hals hatten und nicht kontaminiert waren, im Pasteur-Institut in Paris zu sehen sind? Und selbst nach Jahrhunderten sind sie noch immer unbelastet.

Auch sehen:

  • Urknalltheorie und der Ursprung des Lebens
  • Darwinismus
  • Neodarwinismus
Textinterpretation: Schlafen um zu leben
Textinterpretation: Schlafen um zu leben
on Nov 09, 2021
Textinterpretation: Der Bär und die Bienen
Textinterpretation: Der Bär und die Bienen
on Nov 09, 2021
Portugiesische Aktivität: Zusammengesetzte Periode
Portugiesische Aktivität: Zusammengesetzte Periode
on Nov 09, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025