Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Aufstand der Peitsche (1910)

A Aufstand der Chibata fand zwischen dem 22. und 27. November 1910 in der Stadt Rio de Janeiro, der damaligen Hauptstadt Brasiliens, statt.

Es wurde von der Klasse der Matrosen organisiert, die mit dem internen Regiment des Konzerns unzufrieden waren, das körperliche Bestrafung, schlechte Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne mit sich brachte.

Mehr sehen

Wissenschaftler nutzen Technologie, um Geheimnisse der altägyptischen Kunst zu lüften …

Archäologen entdecken atemberaubende Gräber aus der Bronzezeit in…

Dein Führer Am symbolträchtigsten war João Cândido, bekannt als "schwarzer Admiral”.

Historischer Kontext der Revolte

Während der Chibata-Revolte bestand die brasilianische Marine hauptsächlich aus kürzlich befreiten versklavten Schwarzen, die während der Chibata-Revolte zu überleben versuchten Zeit nach der Abschaffung.

Die angebotenen Arbeitsbedingungen waren prekär und ungesund, dazu kam noch die niedrige Bezahlung.

Jede Demonstration von Unzufriedenheit oder Unzufriedenheit seitens der Matrosen wurde durch die Praxis der Bestrafung durch Auspeitschen unterdrückt. Daher die

Bewegungsname.

Du Hauptgründe die den Aufstand auslösten, waren:

  • Der überproportionale Anstieg der Gehälter des hochrangigen Teils der Marine im Verhältnis zu den Matrosen, die weiterhin wenig erhielten;
  • Erheblicher Anstieg der Arbeitsbelastung durch den Bau der Schlachtschiffe „São Paulo“ und „Minas Gerais“, beides britische Projekte.

Es wird angenommen, dass der Auslöser dafür ist Beginn der Peitschenrevolte geschah mit der Bestrafung des Matrosen Marcelino Rodrigues, der mit 250 Peitschenhieben für den Angriff auf einen Offizier bestraft wurde.

Gründe und Ereignisse, die zum Aufstand der Chibata führten

Der Chibata-Aufstand begann im Morgengrauen des 22. November 1910 auf dem Schlachtschiff „Minas Gerais“. Der Aufstand wurde angeführt von Joao Candido Felisberto, der „Schwarze Admiral“.

Nachrichten-revolta-da-chibata
Titelseite der Zeitung Correio da Manhã, die den Beginn der Revolta da Chibata ankündigt.

Die Episode endete mit dem Tod des Schiffskommandanten und zweier weiterer Offiziere, die sich dem Angriff der Bewegung widersetzten, indem sie sich weigerten, das Kriegsschiff zu verlassen.

Später schlossen sich neben Mitgliedern der Großschiffe „Deodoro“ und „Bahia“ auch Matrosen des Schlachtschiffs „São Paulo“ dem Aufstand an.

Um die Bewegung zu legitimieren, begannen unterdessen Schiffe, die Stadt Rio de Janeiro zu bombardieren.

Damals vereidigte das Land seinen neuesten Präsidenten, Marschall Hermes da Fonseca.

Im Kontakt mit der Regierung erstellten die Rebellen ein Manifest mit ihren Hauptforderungen und forderten die Verbesserung der Arbeits- und Lebensmittelqualität, Amnestie für die an der Revolte Beteiligten sowie ein Ende der körperlichen Bestrafung Extreme.

Am 26. November beschloss Präsident Hermes da Fonseca, die Ansprüche der Seeleute zu akzeptieren, und zwar in scheinbar ungünstiger Weise Ende der Bewegung.

Wie der Whip-Aufstand endete und endete

Angesichts der Situation der Revolte scheint die Regierung die Vorschläge der Rebellen anzunehmen und den Aufständen ein Ende zu setzen.

Doch kurz nachdem die Matrosen ihre Waffen abgegeben und die Boote verlassen hatten, ordnete der Präsident die Entfernung und Ausweisung einiger Demonstranten aus dem Unternehmen an.

Die Forderungen der Meuterer wurden nicht erfüllt.

Das Gefühl der Unzufriedenheit kehrte zurück und löste eine neue Revolte aus, diesmal vor dem Hintergrund der Ilha das Cobras.

Die zweite von den Seeleuten organisierte Meuterei wurde von der Regierung energisch unterdrückt Folgen noch ernster als der vorherige.

Mehrere Rebellen starben in den unterirdischen Zellen der Festung der Insel, andere wurden gewaltsam an den Amazonas geschickt, um dort zu arbeiten Gummiextraktion.

João Cândido Er überlebte, doch nachdem ihm die Amnestie verweigert wurde, wurde er aus der Marine ausgeschlossen und im Hospital de Alienados in Rio de Janeiro interniert. Am 1. Dezember 1912 wird der „schwarze Admiral“ von den Anklagen freigesprochen und für nicht schuldig befunden.

Joao Candido
Auf dem Bild wird João Cândido von Soldaten der brasilianischen Armee eskortiert.

Am 6. Dezember 1969 starb João Cândido im Alter von 89 Jahren vergessen und mittellos im Krankenhaus Getúlio Vargas an Krebs.

Auch sehen:Die Impfrevolte

Schiff mit einer Million Barrel Öl wird entladen und beunruhigt Umweltschützer
Schiff mit einer Million Barrel Öl wird entladen und beunruhigt Umweltschützer
on Aug 05, 2023
Schauen Sie sich die 3 Zeichen an, die am 5. August 2023 von der Liebe Abstand nehmen werden
Schauen Sie sich die 3 Zeichen an, die am 5. August 2023 von der Liebe Abstand nehmen werden
on Aug 05, 2023
10 Anzeichen dafür, dass Sie anderen gegenüber zu freizügig sind
10 Anzeichen dafür, dass Sie anderen gegenüber zu freizügig sind
on Aug 05, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025