Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Sehen Sie sich 6 kuriose Fakten über Prinzessin Isabel an

Isabel Cristina Leopoldina Augusta Micaela Gabriela Rafaela Gonzaga de Bourbon-Zwei Sizilien und Bragança (1846-1921), besser bekannt als Prinzessin Isabel, war die Tochter des Kaisers von Brasilien, Dom Pedro II, und die Kaiserin Teresa Cristina.

Prinzessin Isabel ist eine bekannte Persönlichkeit in unserer Geschichte, da sie für die Unterzeichnung des Abkommens verantwortlich war Gesetz der freien Gebärmutter (1871) und die Goldenes Gesetz (1888).

Mehr sehen

Finden Sie ein für alle Mal heraus, was die Symbole von…

Der Rückspiegel Ihres Autos verfügt über einen „geheimen“ Knopf, der…

Sein Name ist Teil einiger Kontroversen bezüglich seiner Position in Bezug auf die Sklaverei. Einige halten sie für eine Erlösung, während andere sie dafür kritisieren, dass sie sich nicht energischer gegen die Praxis stellt.

Jedenfalls erhielt sie den Titel Der Erlöser, aufgrund dieses historischen Aktes, der das Land aus dem Sklavensystem befreite.

Schauen wir uns einige an Lustige Fakten über Prinzessin Isabel, Erbin des brasilianischen Throns, die ihn aufgrund von nie besetzte Ausrufung der Republik.

1 – Thronfolgerin

Prinzessin Isabel wurde im Alter von 11 Monaten nach dem frühen Tod ihres Bruders D. zur brasilianischen Thronfolgerin erklärt. Afonso, im Jahr 1847. Daher wurde sie zur mutmaßlichen Erbin (durch ein Testament im Voraus ernannte Erbin).

Im Jahr 1848 wurde der dritte Sohn von Dom Pedro II. und Kaiserin Teresa Cristina, Pedro Afonso, geboren. Als Mann verlor Prinzessin Isabel den Posten der direkten Thronfolgerin.

Dieser Zustand hielt jedoch nicht lange an, da Pedro Afonso wie sein älterer Bruder 1850 als Kind starb.

Nach dem Tod des zweiten Bruders kehrte die Prinzessin in den Status einer mutmaßlichen Erbin zurück. Da die Kaiser eine vierte Tochter hatten, blieb Elisabeth die offizielle Thronfolgerin.

2 – Kommandierte das Land dreimal

Ab den 1870er Jahren begann Dom Pedro II., die Funktionen des Staatsoberhauptes an Prinzessin Isabel zu delegieren, wenn er nicht im Land war.

Das erste Mal geschah dies im Jahr 1871, als sie den Lei do Ventre Livre genehmigte, der dies festlegte Kein Kind eines Sklaven, das nach Inkrafttreten des Gesetzes (28. September) geboren wurde, würde dies tun Sklave.

Der zweite Moment war zwischen 1876 und 1877, als die Prinzessin mit einigen persönlichen und politischen Problemen konfrontiert war.

Diese Zeit war von einer starken Dürre geprägt Nordosten. Gleichzeitig standen sich Freimaurer und Katholiken in einem harten politisch-religiösen Kampf gegenüber.

Darüber hinaus hatte die Prinzessin eine Abtreibung erlitten, was sie dazu veranlasste, sich nach Petrópolis (RJ) zurückzuziehen.

Der dritte und letzte Anlass fand zwischen Ende 1887 und Anfang 1888 statt. Dieser Moment war geprägt von Prinzessin Isabelas Engagement für die Sache Abolitionist.

Sie geriet mit dem Sklavenminister Barão de Cotegipe aneinander, der sein Amt niederlegte. Aus diesem Anlass unterzeichnete die Prinzessin am 13. Mai 1888 den Lei Áurea.

3 – Heirat

Prinzessin Isabel war mit dem französischen Aristokraten Graf d'Eu verheiratet. Zusammen hatten sie drei Kinder, Pedro de Alcântara, Luís und Antônio.

Der Conde d'Eu wurde durch seine Leistung in der bekannt Krieg in Paraguay, ein Konflikt, in dem er einer der Kommandeure der brasilianischen Armee war.

Er war für die Anordnung eines der größten Massaker in der Geschichte verantwortlich Südamerika, was während des Krieges geschah.

4 – Den Thron abgelehnt, um einen Konflikt zu vermeiden

Nach dem Putsch, der den damaligen Kaiser, Dom Pedro II., im November 1889 entthronte, entstanden mehrere Bewegungen, die die Wiederherstellung des Kaisers forderten Monarchie in dem Land.

Beide Aufstände der Marine passen in diesen Kontext. Ziel des Konflikts war es, den Thron zurückzugewinnen und ihn an Prinzessin Isabel zu übertragen, die nach Paris ins Exil gegangen war.

Um jedoch Blutvergießen zu verhindern, lehnte die Prinzessin diese Bedingung ab und zog es vor, den Thron endgültig aufzugeben.

5 – Gestorben in Paris

Prinzessin Isabel starb am 14. November 1921 im Castle d'Eu in Paris.

6 – Überreste

Seine sterblichen Überreste wurden 1971 nach Brasilien gebracht und im Landesinneren von Rio de Janeiro in der Stadt Petrópolis beigesetzt.

Erfahren Sie mehr unter:

  • Zeitleiste des brasilianischen Imperiums – Erste und zweite Regierungszeit – Chronologie
  • Zeitleiste – Geschichte Brasiliens
  • 25 Frauen, die in Brasilien Geschichte geschrieben haben
Textinterpretation: Die Erfindung der Zuckerwatte
Textinterpretation: Die Erfindung der Zuckerwatte
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Prädikativ des Subjekts
Portugiesische Aktivität: Prädikativ des Subjekts
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Crasis
Portugiesische Aktivität: Crasis
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025