Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Erfahren Sie mehr über die glorreiche Revolution von 1688

Was war die glorreiche Revolution?? Die glorreiche Revolution ist die Zeit, in der die Ablösung der Absolutismus monarchisch durch die parlamentarische Monarchie in England. Der Zeitraum zwischen 1688 und 1689 wird als bezeichnet Zweite Englische Revolution aufgrund seines revolutionären und dennoch friedlichen Charakters.

Friedlich, weil es selbst während der Invasion Wilhelms von Oranien im Jahr 1689 kaum Aufzeichnungen über bewaffnete Konflikte oder Blutvergießen gab. Diese Invasion war direkt mit dem Erfolg der Glorious Revolution verbunden.

Mehr sehen

Wissenschaftler nutzen Technologie, um Geheimnisse der altägyptischen Kunst zu lüften …

Archäologen entdecken atemberaubende Gräber aus der Bronzezeit in…

glorreiche Revolution
glorreiche Revolution

Tatsächlich waren die Veränderungen, die die glorreiche Revolution mit sich brachte, so groß, dass einige Historiker sie als das Äquivalent der glorreichen Revolution betrachten Französische Revolution (1789). Auch weil ihr Erfolg, wie in der französischen Bewegung, das Ende des Absolutismus und den damit verbundenen Aufstieg des Bürgertums an die Macht mit sich brachte.

Ursachen der glorreichen Revolution

Zwischen den Hauptursachen der glorreichen Revolution, sie sind:

  • Englische Parlamentarier stellten die Rechte der Mitglieder der Krone in Frage und lehnten sie ab
  • Untergrabung der politischen Maßnahmen Jakobs II. zur Wiederherstellung des Absolutismus
  • Opposition von Protestanten, die den Parlamentarismus befürworteten, sogenannte Whigs
  • Konflikte zwischen Protestanten und Katholiken während der Regierungszeit von Jakob II., Zeitraum zwischen 1685 und 1688
  • Union zwischen Tories und Whigs, protestantischen Konservativen, gegen die Nachfolge von Jakob II. durch einen Katholischer Erbe, denn die Absicht war die Nichtkontinuität des Absolutismus und die Stärkung der Kirche katholisch

Zusammenfassung der glorreichen Revolution

Alles begann mit der Unzufriedenheit der Engländer mit der Regierung eines absolutistischen Königs, trotz bereits etablierter Religionen wie der Anglikaner. Da er die anderen als dem Katholizismus unterlegen ansah, bevorzugte Jakob II. katholische Männer in wichtigen Positionen, beispielsweise an der Universität Oxford.

Der Auslöser war die Invasion Englands durch Wilhelm von Oranien im Jahr 1688 mit Unterstützung niederländischer Truppen. Das Detail ist, dass William Jaimes Neffe war und sich den Protestanten anschloss, um die englische Herrschaft zu zerstören. Damit verlor König Jakob II. seinen Thron, nachdem er 1690 in der Schlacht am Boyne besiegt worden war.

Wurde dann gekrönt und versprach als König, die Bill of Rights zu respektieren und einzuhalten, deren Text 1689 vom Parlament verabschiedet worden war. Das Rechtsdokument enthielt Normen des individuellen Rechts der Bürger und Beschränkungen der Macht der Herrscher.

Welche Folgen hatte die glorreiche Revolution?

  • Sturz Jakobs II. vom Thron Englands, der durch Königin Maria II. und ihren Ehemann Wilhelm von Oranien (der de facto regierte) ersetzt wurde.
  • Sturz des englischen Absolutismus, der durch eine konstitutionelle parlamentarische Monarchie ersetzt wurde.
  • Vom Parlament kontrollierte und überwachte monarchische Macht, die der britischen Krone überlegen war.
  • Erhöhte Macht der Bourgeoisie, die das britische Parlament dominierte. Diese Tatsache trug weitgehend dazu bei, die politischen und wirtschaftlichen Grundlagen für die zukünftige industrielle Revolution in England zu schaffen.
  • Konsolidierte anglikanische Kirche als Staatsbeamter
  • Katholiken zogen sich aus dem öffentlichen Leben zurück
  • Schaffung der Bill of Rights von 1689, eines vom englischen Parlament ausgearbeiteten Dokuments, das die Überlegenheit des Parlaments über den König festlegte. Darüber hinaus garantierte das Dokument neben den Rechten der Bürger auch Privateigentum, legte Grenzen für die Steuererhebung fest. Zwei wichtige Punkte waren die Macht des Parlaments gegenüber dem Souverän und das Veto für Katholiken beim Zugang zum Thron und zu privilegierten Positionen.

Wussten Sie?

Die glorreiche Revolution gilt als das Ende von Puritanische Revolution begannen im Jahr 1640, weil sie Teil desselben Konfliktprozesses zwischen Absolutismus und Liberalismus, der Macht des Königs und des Parlaments waren, der zur Errichtung der parlamentarischen Monarchie führte.

Aufgrund des Endes des Absolutismus und des Aufstiegs der Bourgeoisie an die Macht ebnete die glorreiche Revolution den Weg für die industrielle Revolution.

Lesen Sie auch: bürgerliche Revolutionen

Textinterpretation: Treffen Sie eine vom Aussterben bedrohte Libellenart
Textinterpretation: Treffen Sie eine vom Aussterben bedrohte Libellenart
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Die Katze und die Mäuse
Textinterpretation: Die Katze und die Mäuse
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Chico gefunden
Textinterpretation: Chico gefunden
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025