Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Kindergarten 2 Ready-Unterrichtsplan (12

Kindergarten 2

Wenn Sie auf der Suche nach Spielen und Aktivitäten zur Entwicklung der Sprachkenntnisse von Kindern sind, finden Sie hier einige tolle Ideen.

Pro Schulische AusbildungVeröffentlicht in 17/01/2019 - 16:53
Teilen

Jedes Kind wächst und lernt in seinem eigenen Tempo.

Der Aktivitätsleitfaden basiert auf wichtigen Routinen. Jede Routine bietet mehrere Möglichkeiten zur Interaktion mit Erwachsenen.

12 - 18 Monate

So funktioniert es normalerweise:

  • Imitiert andere beim Spielen;
  • Kann schlechte Laune haben und Wutanfälle bekommen;
  • Zeigt Angst vor Fremden;
  • Verwendet mehrere isolierte Wörter;
  • Zeigt auf Dinge, die er/sie möchte;
  • Geht, ohne um Hilfe zu bitten;
  • Kritzelt gerne Dinge;
  • Sagt und schüttelt den Kopf bei dem Wort „Nein“;
  • Aus einem Glas trinken und mit einem Löffel essen.

Erste Worte, erste Schritte und erste Versuche in die Selbstständigkeit – was für eine aufregende Zeit für Eltern.

Es kommt häufig vor, dass Ihr Baby sagt: „Es gehört mir.“ Während dieser Phase der aktiven Erkundung ist es am besten, das Kind auf eine andere Aktivität hinzuweisen, wenn es unerwünschtes Verhalten zeigt.

Lass uns essen:

  • Geben Sie dem Kind mehr Zeit, das Füttern mit einem Löffel und das Trinken aus einem Trinkbecher zu üben;
  • Unterrichten und verwenden Sie einfache Gebärdensprache (siehe Ressourcen) wie „Iss“, „Mehr Milch“, „Bitte“, „Danke“ und „Es ist vorbei“. Kommunikation ist ein wunderbares Werkzeug, um Ihrem Kind bei der Sprachentwicklung bei der Kommunikation zu helfen.

Lass uns gehen:

  • Spielen Sie mit Bällen! Ermutigen Sie das Kind, einen Ball nach vorne zu werfen, zu schieben und zu treten.
  • Lassen Sie mehrere kleine Plastikspielzeuge fallen und bitten Sie sie, den Eimer mit Gegenständen zu füllen. Kinder lieben es, Dinge immer wieder zu füllen und wegzuwerfen!

Lasst uns Worte und Geschichten teilen:

  • Lesen Sie dem Kind ein Buch vor. Anschließend tauchen Sie den Finger der Kinder in die ungiftige rote, blaue usw. Tinte und drücken die Finger auf das Papier. Sprechen Sie darüber, wie Farben miteinander verschmelzen, um andere Farben zu erzeugen.
  • Suchen Sie nach Büchern mit echten Tierbildern und machen Sie gemeinsam Übungen, machen Sie Tiergeräusche. Sprechen Sie über Tiere. Zum Beispiel,
    „Die Schlange ist schleimig und macht zischende Geräusche.“

Sagen wir Hallo und Auf Wiedersehen:

  • Wenn ein Sturm aufzieht, lindern Sie die Angst des Kindes und sorgen Sie dafür, dass es Spaß macht, indem Sie ein Lied über den Regen singen.

Andere Aktivitäten:

  • Körperteile: Bringen Sie den Kindern die Namen Ihrer Körperteile bei und bitten Sie sie dann, auf Nase, Augen, Ohren usw. zu zeigen.
  • Spiele mit Anleitung: Kinder in diesem Alter sind zunehmend in der Lage, einfache Anweisungen zu befolgen und werden sehr stolz auf sich sein, wenn sie tun können, was Sie von ihnen verlangen. Dazu könnte gehören, die Tür zu schließen oder die lila Kugel herauszuholen.
  • Formen und Zahlen: Sprechen Sie den ganzen Tag über Formen, Farben und Zahlen. „Das ist ein runder, roter Ball.“ „Wir haben nur noch eine Banane übrig.“ „Lass uns dein grünes Hemd finden.“
  • Motor Koordination: Die Aufgabe eines Kindes besteht darin, mit einem riesigen Löffel einen Ball im Eimer zu fangen. Jüngere Kinder können ihre Hände anstelle eines Löffels verwenden. Ideal für die Entwicklung der Hand-Auge-Koordination.
  • Tonhöhe: Dies ist eine weitere Aktivität, die sehr erfolgreich ist. Ziel ist es, die Bälle in eine Kiste zu werfen.
  • Suchen Sie nach den Tieren: Reißen Sie ein Seidenpapier in kleine Stücke und verstecken Sie die Spielzeugtiere darunter. Wenn das Kind jedes einzelne Tier gefunden hat, bitten Sie es, die Namen und Geräusche der Tiere zu wiederholen. Dies ist eine großartige sensorische Aktivität und hilft bei der Sprachentwicklung.
  • Über Sinnesbeutel gehen: Aus alten Socken lassen sich Sinnessäckchen machen. Füllen Sie sie mit Bohnen, Reis, Nudeln, Weizenmehl, Mehl oder einem anderen Getreide. Das Kind kann damit spielen, sie anfassen, in Kisten verstecken oder darauf laufen.
  • Deckel mit Flaschen kombinieren: Dies ist eine einfache Aufgabe, die den Kindern Spaß macht. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar leere Plastikflaschen und Verschlüsse. Für kleine Hände ist es schwierig, einen Deckel auf eine Flasche zu setzen, sie erfordern möglicherweise viel Übung. Schwieriger wird es, wenn es Deckel unterschiedlicher Größe gibt und man den richtigen auswählen muss. Vorteile: Entwicklung der Feinmotorik, Verständnis und Erkennung von Form und Größe.

18 - 24 Monate

So funktioniert es normalerweise:

  • Sagt 30-50 Wörter und ein paar Sätze;
  • Zeigen Sie Interesse an der Benutzung des Töpfchens;
  • Zeigt eine Vielzahl von Emotionen;
  • Zeigt trotziges Verhalten;
  • Baue Türme aus 4 oder mehr Blöcken;
  • Kann bekannte Objekte benennen;
  • Versteht „mein“ und „sein und ihr“.

In diesem Alter beginnt das Kind mit größerer Geschicklichkeit zu gehen, zu rennen und zu klettern, und es entsteht ein neues Gefühl der Unabhängigkeit.

Lass uns essen:

  • Schauen Sie sich Bilder von Lebensmitteln in Zeitschriften an und bringen Sie dem Kind die Namen bei. Helfen Sie ihr, Bilder von Lebensmitteln herauszureißen oder auszuschneiden (mit einer Schere in Kindergröße) und sie zusammenzukleben, um ein Lebensmittelbuch zu erstellen. Zählen Sie die Lebensmittel zusammen.
  • Sprechen Sie darüber, wie Gemüse wächst und wie es einem Kind hilft, stark zu werden.

Lass uns gehen:

  • Zeichnen Sie einen einfachen Plan der Schule (z. B. des Klassenzimmers und der Flure), bevor Sie spazieren gehen, und markieren Sie dabei die Orte auf der Karte.

Lasst uns Worte und Geschichten teilen:

  • Beziehen Sie Geschichten auf Dinge, mit denen das Kind vertraut ist, und fragen Sie Dinge wie: „Wo leben Hunde?“ „Welches Geräusch macht ein Hund?“
  • Lassen Sie das Kind selbstständig Bücher anschauen und Ihnen die Geschichte erzählen.

Sagen wir Hallo und Auf Wiedersehen:

  • Wenn es an der Zeit ist, Spielzeug aufzuräumen, singen Sie ein Lied, das ihm/ihr zeigt, wie und wo es Spielzeug hinlegen muss, und loben Sie das Kind, während es/sie aufräumt. „Wow, du machst einen großartigen Job, deine Spielsachen zu bewachen!“

Andere Aktivitäten:

  • Bewegen der Tasten: Legen Sie einige Knospen in eine Plastiktüte, geben Sie etwas Gel hinzu, zeichnen Sie einen Kreis auf die Rückseite der Tüte und kleben Sie ihn an das Fenster. Das Ziel der Aktivität besteht darin, alle diese Knöpfe innerhalb des Kreises zu bewegen. Es eignet sich hervorragend zur Entwicklung der Feinmotorik!
  • Eismalerei: Malen kann Kindern mehr Spaß machen, wenn sie etwas Ungewöhnliches malen. Lassen Sie sie versuchen, auf die Eiswürfel zu malen. Das wird eine tolle sensorische Aktivität für sie sein. Kinder sind sehr neugierig, was vor sich geht.
  • Sortieren der Farben: Diese Aktivität eignet sich hervorragend zum Sortieren der Farben, sie ist einfach durchzuführen und aufzuräumen. Bitten Sie das Kind, Haargummis auf Strohhalme zu legen, wobei die Farbe des Gummibandes der entsprechenden Farbe des Strohhalms entspricht.
  • die Emotionen lernen: Zeichnen Sie glückliche, überraschte, wütende und traurige Gesichter auf die Luftballons und bitten Sie das Kind, zu versuchen, die Ausdrücke auf den Gesichtern nachzuahmen.
  • Gehen in Luftpolsterfolie: Sollten Sie Pakete mit Luftpolsterfolie erhalten, werfen Sie diese bitte nicht weg! Legen Sie die Luftpolsterfolie auf den Boden und lassen Sie die Kinder darauf laufen.

Verwandter Artikel:Unterrichtsplan für den Kindergarten I

Teilen
Textinterpretation: Der Löwe und die drei Stiere
Textinterpretation: Der Löwe und die drei Stiere
on Jul 22, 2021
Mathematische Problemsituationen: Division
Mathematische Problemsituationen: Division
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Subtraktionstabelle
Mathe-Aktivität: Subtraktionstabelle
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025