Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Der Markt für Elektromotorräder ist von Start-ups umstritten

Die jüngsten Ereignisse deuten darauf hin, dass der Markt für Elektromotorräder hart umkämpft sein wird, allerdings nicht von traditionellen Unternehmen der Branche, sondern von neuen Startups.

Lesen Sie auch: Lernen Sie die Elektromotorräder kennen, die ohne Führerschein gefahren werden können

Mehr sehen

Japanisches Unternehmen führt Zeitbeschränkung ein und profitiert davon

Alarm: DIESE giftige Pflanze brachte einen jungen Mann ins Krankenhaus

Das Szenario wird deutlich, wenn wir über Honda nachdenken. Das Unternehmen plant, seine erste Einführung im Land erst im Jahr 2024 zu starten, während Yamaha lediglich erwähnte, dass es sich am Elektrifizierungsprozess beteiligen wird. Anders verhält es sich jedoch, wenn Startups andeuten, dass es sich hierbei um eine vielversprechende und wettbewerbsfähige Branche handelt.

Verfolgen Sie einfach die Demonstrationen des großen Interesses, das der Elektronikhersteller Multilaser hat. Vor nicht allzu langer Zeit, genauer gesagt im März, wurde eine Vereinbarung über den Erwerb des neuen „Watts“ für etwa 10,5 Millionen R$ geschlossen. Das Unternehmen ist für die Produktion von Elektrofahrzeugen wie Rollern und Rollern verantwortlich. Es wird weiterhin von 22 Händlern im ganzen Land unterstützt.

Allerdings deutet das Unternehmen an, dass es sich nicht beruhigen wird, ganz im Gegenteil. Sein erstes Motorradmodell heißt Watts E-125, ähnlich einem 125-Zylinder-Verbrennungsfahrzeug. Darüber hinaus verfügt es über 110 km und eine Gesamtbatterielaufzeit von 5 Stunden. Der E-125 kann 100 km/h erreichen und sein geschätzter Preis beträgt 20.000 R$.

Rodrigo Gomes, derzeitiger kaufmännischer Leiter und Gründer von Watts, erläuterte das Ziel seines Unternehmens. „Wir wollen die globale Realität der Elektromobilität nach Brasilien bringen. Es wird viel über Elektroautos gesprochen, aber leichtere Fahrzeuge bieten auch Chancen“, sagt er.

Um Wachstum zu ermöglichen, wird sich das Unternehmen dafür entscheiden, an Verbraucher, Unternehmen und Regierungen zu verkaufen. „Wir sind begeistert von der Elektromobilität. In Asien sehen wir, dass dieser urbane Trend den Menschen Praktikabilität bietet und den Ausstoß von Schadstoffen in die Umwelt reduziert“, sagt André Poroger, Vizepräsident für Produkte bei Multilaser.

Liebhaber von Filmen und Serien und allem, was mit Kino zu tun hat. Ein aktiver Neugieriger in den Netzwerken, immer verbunden mit Informationen über das Internet.

Portugiesische Aktivität: Reflektierende Stimme
Portugiesische Aktivität: Reflektierende Stimme
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Greifvögel
Textinterpretation: Greifvögel
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Textproduktion
Portugiesische Aktivität: Textproduktion
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025