Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Unesco gibt besorgniserregende Warnung vor übermäßiger Technologie im Unterricht heraus; verstehen

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) hat einen Bericht zur Diskussion darüber veröffentlicht Übermäßiger Einsatz von Technologie in der Bildung.

Damit appellierte die Einrichtung an Schulen, den Einsatz von Smartphones im Unterricht zu überdenken.

Mehr sehen

Neues Update bringt mehr Sicherheit für Google Chrome-Nutzer;…

Hier kommt ChatGPT-5 – was kann man davon erwarten?

Das Unesco-Dokument hebt die negativen Auswirkungen hervor, die Technologie auf das Schulumfeld haben kann, indem sie die Entwicklung der Schüler beeinträchtigt und Ablenkungen erzeugt.

Laut der Analyse vonBerichtDennoch ist es immer noch schwierig, den Nutzen von Technologie im Bildungswesen zu beurteilen, da sie sich schneller weiterentwickelt hat als der Nachweis ihres Mehrwerts.

Darüber hinaus stammen die positivsten Bewertungen von Technologie in der Schule aus entwickelten Ländern.

Unesco-Bericht 2023: Die Konflikte zwischen Technologie und Bildung

Ein anderes Mal bekräftigt die UN-Agentur, dass die

Technologie kann eine wichtige Ressource sein, aber Präsenzunterricht sowie soziale Interaktion sind für das Lernen unerlässlich.

Für Audrey Azoulay, Generaldirektorin der Unesco, ersetzt der virtuelle Kontakt nicht die menschliche Interaktion. Sie glaubt, dass Online-Inhalte „ohne ausreichende Qualitätskontrolle oder Diversitätsregulierung“ populär geworden seien.

Daher werden bei der Bewertung technologischer Ressourcen in der Bildung Menschen nicht berücksichtigt, die noch keinen Zugang zu Technologie haben. Beispielsweise nutzen viele Länder immer noch Fernsehen oder Radio als Lehrmethoden.

„In Mexiko ermöglichte ein im Fernsehen übertragenes Unterrichtsprogramm zusammen mit der Unterstützung im Klassenzimmer einen Anstieg der Einschreibungen um 21 %“, lesen Sie den Bericht.

Ein weiterer angesprochener Punkt ist, wie Technologie stimuliert Cyber-Mobbing, aber nur wenige Länder haben Gesetze gegen dieses Verbrechen.

Aufgrund widersprüchlicher Beweise über die tatsächlichen Vorteile der Technologie im Bildungswesen haben sich viele Länder dafür entschieden, Smartphones in Schulen zu verbieten, wie zum Beispiel: Frankreich, Mexiko, Portugal, Spanien, Schweiz, Vereinigte Staaten, Bangladesch und Schottland.

(Bild: Freepik/Playback)

Bedeutung der Technologiekontrolle in der Bildung

Laut Unesco-Bericht besteht eines der Hauptprobleme darin, dass „die Nutzung von Technologie durch Schüler im Klassenzimmer und zu Hause eine Ablenkung sein und das Lernen behindern kann“.

Ebenso der Datenschutz von Kinder ist auch ein Anliegen. „Eine Analyse ergab, dass 89 % der 163 während der Pandemie empfohlenen Technologieprodukte die Möglichkeit hatten, Daten von Kindern zu sammeln“, heißt es in dem Bericht.

Auch andere Studien bestätigen, dass eine übermäßige Bildschirmbelastung die emotionale Leistungsfähigkeit von Schülern beeinträchtigt.

Daher ist das Unesco-Dokument der Ansicht, dass der beste Weg darin besteht, die Nutzung von Smartphones und Technologie in Klassenzimmern einzuschränken.

Für die Institution sollte Technologie genutzt werden, um Lehrer und Schüler als Hauptziel zu platzieren, aber Derzeit werden technologische Ressourcen in der Schule nicht auf diese Weise genutzt und wirken sich daher auf die Leistung der Schüler aus. Studenten.

Portugiesische Aktivität: Verwendung des Kommas
Portugiesische Aktivität: Verwendung des Kommas
on Jul 22, 2021
Geschichtsaktivität: Rom
Geschichtsaktivität: Rom
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Divisionsprobleme
Mathe-Aktivität: Divisionsprobleme
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025