
Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler im achten Jahr der Grundschule Kardinalzahl. Lassen Sie uns diese Art von Ziffer im Text analysieren Wie funktioniert die Richterskala? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen! Ist das Wort „eins“ in „[…] zeichnet Erschütterungen in drei Richtungen auf: zwei horizontale und eine vertikale“ eine Kardinalzahl auf?
Sie können diese portugiesische Sprachaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF ausdrucken können, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Die Richterskala, die die Intensität von Erdbeben misst, wurde vom amerikanischen Seismologen Charles Francis Richter entwickelt und erstmals 1935 verwendet. Auf einem Betonsockel ist ein Pendel mit kontrollierter Schwingung befestigt, das Erschütterungen in drei Richtungen registriert: zwei horizontale und eine vertikale. Die Skala reicht von Null bis Neun und schwache Erschütterungen erhalten Werte nahe Null. Jede Einheit repräsentiert das Zehnfache der Stärke des Bebens.
Verfügbar in: .
Frage 1 - In der Passage „[…] begann im Jahr 1935 verwendet zu werden.“ gibt es eine Kardinalzahl zur Angabe der Zeit. Schreiben Sie es vollständig auf:
Frage 2 - Die zuvor vollständig geschriebene Zahl ist Kardinalzahl, da sie Folgendes ausdrückt:
( ) eine Fraktion.
( ) eine Platzierung.
( ) eine Menge.
Frage 3 - Betrachten:
„[…] zeichnet Erschütterungen in drei Richtungen auf: zwei horizontale und eine vertikale.“
In diesem Segment ist das Wort „eins“:
( ) unbestimmter Artikel.
( ) Kardinalzahl.
( ) unbestimmtes Pronomen.
Frage 4 – Im Auszug „Die Skala geht von null ___ neun […]“ muss vor der Kardinalzahl stehen:
( ) "Der".
( ) “à”.
( ) „a“ oder „à“.
Frage 5 – Die im obigen Auszug verwendeten Kardinalzahlen sind:
( ) unveränderlich.
( ) Variablen im Geschlecht.
( ) Variablen in Anzahl.
Von Denyse Lage Fonseca
Absolvent der Literaturwissenschaft und Spezialistin für Fernunterricht.