Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Laut Wissenschaftlern „schwebten“ Edelmetalle im Magma der Erde und sind daher für uns zugänglich

Haben Sie sich jemals gefragt, wo die Edelmetalle die unseren Schmuck, unsere Elektronik und sogar unsere OLED-Bildschirme schmücken?

Eine neue wissenschaftliche Entdeckung hat Licht auf die unglaubliche Reise dieser Metalle geworfen, um zu uns zu gelangen, und ein kosmisches Geheimnis enthüllt, das Milliarden von Jahren zurückreicht.

Mehr sehen

Posthume Briefe eines verstorbenen Vaters überraschen seine Tochter an ihrem Geburtstag …

Töpfe, die nach Essen riechen? Beseitigen Sie diesen Ärger mit diesem Trick...

Lange Zeit glaubten Wissenschaftler, dass katastrophale Einschläge diese wertvollen Metalle auf die Erde brachten, wo sie dank einer Decke aus geschmolzenem Magma an der Oberfläche blieben.

Die Frage, die alle beschäftigte, war jedoch: Warum sanken diese Elemente nicht in den Erdkern, wenn sie doch stark von Eisen angezogen werden?

Eine faszinierende Entdeckung

Aktuelle Forschungsergebnisse, die in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurden, bieten a überraschende Antwort auf die Fragen, die sich rund um die Herstellung von Edelmetallen in der Welt drehen Erde.

Du Wissenschaftler haben ein neues Computermodell entwickelt, das uns auf eine unglaubliche Reise durch Zeit und Raum mitnimmt.

Der Studie zufolge wurde der Planet nach der ersten Entstehung der Erde von gefährlichen Protoplaneten getroffen. Darunter ein Objekt von der Größe des Mars mit dem Spitznamen „Theia“, das eine grundlegende Rolle bei der Entstehung unseres Planeten spielte. Mond. Auch diese Protoplaneten enthielten Edelmetalle.

(Bild: Shutterstock/Reproduktion)

Bei einer Kollision mit dem Erde, etwas Überraschendes geschah. Anstatt im Eisenkern der Erde zu versinken, blieben diese wertvollen Metalle an der Oberfläche hängen.

Die Studie zeigt, dass sich nach jedem gigantischen Einschlag eine riesige Magmaschicht in der Lithosphäre bildete, die die Erdkruste und den oberen Erdmantel umfasst.

In dieser Magmaschicht begannen die Edelmetalle ihre Reise in Richtung Kern.

Das Schicksal dieser Metalle hat jedoch eine überraschende Wendung genommen. Sie fanden eine teilweise geschmolzene Übergangsschicht, die ihren Abstieg verlangsamte. Dadurch konnte der untere Mantel abkühlen und erstarren, bevor sie den Kern erreichen konnten.

Diese wertvollen Metalle wurden somit im Erdmantel eingeschlossen, wo sie der Konvektion durch thermische Ströme aus dem heißen Erdkern ausgesetzt waren.

Diese Strömungen bewegen weiterhin Edelmetalle um die Erde und bringen sie schließlich zurück an die Oberfläche, wo sie erforscht und in unserer modernen Gesellschaft verwendet werden können.

Obwohl dieser gesamte Prozess vor etwa 4,5 Milliarden Jahren stattfand, sind Spuren dieser Einschläge und Übergangsschichten vorhanden sind immer noch in Form von zwei Large Low Shear Velocity Provinces (LLSVP, das Akronym in) nachweisbar Englisch).

Hierbei handelt es sich um gigantische geophysikalische Anomalien, die sich im tiefen Erdmantel befinden, bis zu 9 % des Planetenvolumens bedecken und sich in der Erdkruste befinden Afrika und in Ozeanien.

Diese Entdeckung bietet uns nicht nur einen faszinierenden Einblick in unsere Planetengeschichte, sondern beleuchtet auch die Es ist wichtig, die Erde und ihre natürlichen Reichtümer zu bewahren und gleichzeitig weiterhin die Schätze zu erforschen, die sie uns schenkt. bietet an.

Portugiesische Aktivität: Aktive und Passive Stimme
Portugiesische Aktivität: Aktive und Passive Stimme
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Das Hengstfohlen, das nicht wachsen wollte
Textinterpretation: Das Hengstfohlen, das nicht wachsen wollte
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Der Wishbone
Textinterpretation: Der Wishbone
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025