Wenn wir mit dem Flugzeug reisen, verbringen wir meist viel Zeit im Flugzeug. Daher ist es für manche Unternehmen normal, einige Köstlichkeiten – oder bei sehr langen Reisen komplette Mahlzeiten – anzubieten.
Es stellt sich heraus, dass nicht alles so gut zum Verzehr geeignet ist. Davor warnte Flugbegleiterin Celina Bedding in einem Artikel, der in der Zeitung „The Mirror“ veröffentlicht wurde.
Mehr sehen
Katapult für Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs in… entdeckt
Kennen Sie den Unterschied zwischen Sonnen- und Mondfinsternissen?
Ihrer Meinung nach sollte mit den angebotenen Speisen eine gewisse Sorgfalt walten Flugbegleiter während des Fluges. Wie ich der Zeitung sagte, enthalten viele Gerichte viel Salz und Zucker und dafür gibt es eine Erklärung.
Aufgrund der Höhe und des Drucks im Flugzeug sind unsere Geschmacksknospen laut Aussage des Profis im Halbschlaf. Daher garantieren diese zusätzlichen Gewürze ein schmackhafteres Essen – obwohl sie gesundheitsschädlicher sind.
Sie schlug vor, dass die Leute – wenn möglich – immer ihr eigenes Essen von zu Hause mitbringen. Darüber hinaus riet er den Passagieren, sich vor, während und nach dem Flug für Salat zu entscheiden und viel Wasser zu trinken.
Celina sagte auch, dass viele Menschen Wasser aus dem Wasserhahn im Badezimmer trinken, anstatt die Flugbegleiter um eine Flasche zu bitten. Sie warnt davor: „Es ist nicht hygienisch, es zu trinken“.
„Vielleicht denken Sie, dass [meine Warnung] nur eine Möglichkeit ist, Getränke zu kaufen, aber in Wirklichkeit dient es Ihrer Gesundheit“, betonte er.
Laut einem Bericht der „Huffington Post“ warnte eine Flugbegleiterin namens Whytney, dass Passagiere auch bei zwei angebotenen Getränken vorsichtig sein sollten: Tees und Kaffee.
Der Grund mag Sie überraschen. Ihrer Meinung nach liegt es an der fragwürdigen Sauberkeit der Geräte, die für beides verwendet wurden. Whytney berichtete auch, dass für ihre Herstellung häufig Leitungswasser verwendet wird.
Schließlich fragte sie Passagiere Seien Sie vorsichtig mit dem angebotenen Eis. Er vermutet? Möglicherweise wurde es auch mit Leitungswasser hergestellt. Igitt!
Abschluss in Sozialkommunikation an der Bundesuniversität Goiás. Leidenschaftlich für digitale Medien, Popkultur, Technologie, Politik und Psychoanalyse.