Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Biologie-Aktivität: Königreich der Protisten

Biologieaktivität, die sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richtet, mit Fragen zum Protistenreich.

Sie können diese Biologie-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF sowie als abgeschlossene Aktivität druckfertig ist.

Laden Sie diese Biologieübung herunter von:

  • Wort: Biologie-Aktivität: Protist Kingdom – High School im ersten Jahr – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Biologie-Aktivität: Protist Kingdom – High School im ersten Jahr – zum Ausdrucken
  • Vorlage: Biologie-Aktivität: Königreich der Protisten - 1. Klasse High School - Mit Antwort
  • Bild: Seite 1Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

1) Überprüfen Sie die falsche Alternative bezüglich Protozoen:
a) Protozoen vermehren sich ungeschlechtlich und sexuell
b) Nicht alle Protozoen haben einen einzigen Kern
c) Alle Protozoen sind aerob und leben in freier, sauerstoffreicher Umgebung
d) Protozoen sind im Allgemeinen Mikroskope
e) Die meisten Protozoen leben in der aquatischen Umgebung frei

2) Wimpern, pulsierende Vakuolen und Axostyles sind jeweils Organellen von:


a) Ernährung, Fortbewegung und osmotische Regulation
b) Osmotische Regulation, Ausscheidung und Abwehr
c) Verteidigung, Fortbewegung und Unterstützung
d) Fortbewegung, osmotische Regulation und Unterstützung
e) Unterstützung, Verteidigung und Ernährung

3) Das Hauptkriterium für die Bestimmung der Klassen des Protozoa-Stammes ist
a) Der Wiedergabemodus
b) Die Lebensweise
c) Die Form der Fütterung
d) Die Art der Stützstruktur
e) Die Art des Bewegungsapparates

4) Nicht repräsentativ für das Königreich der Protisten:
a) Euglenophil
b) Chrysophila
c) Pyrrhophyt
d) Protozoen
e) Cyanophyceous

5) Malaria-Fieber-Spitzen sind zurückzuführen auf:
a) Plasmodiumwanderung zum Nervensystem
b) Invasion des Lymphkreislaufs durch asexuelle Formen von Plasmodien
c) Invasion der Leber durch Protozoen
d) Hypertrophie der Milz zur Produktion von weißen Blutkörperchen
e) Freisetzung toxischer Substanzen durch Aufbrechen der roten Blutkörperchen

Pro Camila Farias.

Beim Antworten stehen im Header-Link.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr GymnasiumBiologie-Aktivität 1. Jahr High SchoolBiologieaktivität mit AntwortBiologieaktivität zum AusdruckenBiologieaktivität über das Königreich der Protisten 1. Jahr High SchoolBiologieübung 1. Klasse High School highBiologieübung auf dem Königreich der Protisten 1. Jahr High School high
Portugiesische Aktivität: Querschnittsthema
Portugiesische Aktivität: Querschnittsthema
on Jul 22, 2021
Wissenschaftsaktivität: Schwere Atemwegserkrankungen
Wissenschaftsaktivität: Schwere Atemwegserkrankungen
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Lulu, das geführte Kaninchen
Textinterpretation: Lulu, das geführte Kaninchen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025