Geschichtsaktivität, die sich an Schüler der siebten Grundschulklasse richtet, mit Fragen zur Ersten Regierungszeit.
Sie können diese Story-Aufgabe in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Geschichtsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
1) Vergleicht man die Unabhängigkeitsbewegungen von Spanisch-Amerika und Brasilien, ist es richtig zu sagen:
a) Das Territorium war auf portugiesischer und spanischer Seite trotz der Bemühungen um eine Einheit in mehrere Länder zersplittert.
b) In Lateinamerika ist die wirtschaftliche Abhängigkeit von europäischen Ländern überwunden.
c) Während in Spanisch-Amerika die Volksschichten den Prozess durchführten, war es in Brasilien die Agrarelite.
2) Die Eidgenossenschaft von Ecuador (1824) war eine der Bewegungen, die den Konflikt zwischen der Staatsorganisation in Brasilien und der Verfassung der Nation demonstrierten. Von den folgenden Alternativen ist diejenige, die die Bewegung NICHT charakterisiert:
a) Es gab die Präsenz populärer Sektoren, die der Bewegung auch den Charakter einer sozialen Revolte gaben.
b) Sie spiegelte aufgrund des Verhandlungscharakters der brasilianischen Unabhängigkeit eine starke anti-portugiesische Stimmung wider.
c) Es bedeutete die Unzufriedenheit der Liberalen aus Pernambuco nach der Erteilung der Verfassung von 1824.
d) Sie strebte die Errichtung einer parlamentarischen Monarchie an, da die Führung der Bewegung aufgrund ihres liberalen Charakters antirepublikanisch war.
e) Es zeigte die Divergenzen zwischen den dominierenden nordöstlichen Oligarchien und der Zentralmacht, insbesondere im Hinblick auf den Wunsch nach Autonomie in den Provinzen.
3) Die erste Regierungszeit war geprägt von einigen Protestbewegungen gegen die Regierung von Kaiser Pedro I. Welche der folgenden Alternativen befasst sich mit einer Bewegung, bei der die Provinzen des Nordostens 1824 gegen die kaiserliche Regierung antraten?
a) Krieg von Cisplatin
b) Fernambuk-Revolution
c) Konföderation von Ecuador
d) Beckmans Revolte
e) Praia-Revolution
4) Die brasilianische Verfassung von 1824, die dem Kaiser einen autoritären Charakter verlieh, war gekennzeichnet durch (a)
a) Einrichtung des „universalen Votums“ und offen für Männer, jedoch ausgenommen Bettler, Priester und Personen unter 21 Jahren.
b) Einschränkung der Rechtsautonomie in den Staaten und Zuständigkeit der Zentralregierung bei der Ausarbeitung des Zivil- und Strafgesetzbuches.
c) Beendigung der gesetzgebenden Gewalt und Unterordnung der richterlichen Gewalt, deren Funktionen auf die Exekutive übertragen wurden.
d) Wahlverbot für Frauen, Analphabeten und Soldaten sowie die Übernahme von Ämtern auf Lebenszeit für Abgeordnete und Senatoren. e) Auferlegung der Mäßigungsbefugnis und der Volkszählung, die nur Wählern mit einem Jahreseinkommen von mehr als hunderttausend réis erlaubt, abzustimmen.
5) Nach 1830 kam es in Brasilien zu einer starken Expansion der Kaffeeplantagen, zunächst in das Paraíba-Tal im Süden von Minas Gerais, später in die Provinz São Paulo. Diese Expansion führte zu großen Veränderungen im wirtschaftlichen und sozialen Leben Brasiliens. Überprüfen Sie die Alternative, die einige davon bietet
Änderungen:
a) Verlagerung der Wirtschaftsachse ins Zentrum-Süden des Landes, Steigerung der Exporte und Ausweitung des Sklavensystems in den Provinzen Rio de Janeiro, Minas Gerais und São Paulo.
b) Gründung von Fabriken zur Herstellung landwirtschaftlicher Maschinen und Ausweitung des Agrarkredits.
c) Bevölkerungswachstum in den zentral-südlichen Provinzen, Ausbau der Viehzucht und Gründung von Werften.
d) Wachstum der Städte und Vermehrung mittlerer sozialer Gruppen (Beamte, Beamte, Kaufleute usw.).
e) Ankunft ausländischer Einwanderer, Beginn der Besetzung von Mato Grosso und des Amazonas
Pro Camila Farias.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.