Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Die Gaben der Zahnfee

Textinterpretationsaktivität, die sich an Schüler im dritten Jahr der Grundschule richtet, mit Fragen zum Text: Die Geschenke der Zahnfee.

Diese Leseverständnis-Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: The Tooth Fairy Gifts - 3. Jahr - Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Die Gaben der Zahnfee – 3. Jahr – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Die Zahnfeengeschenke - 3. Jahr - Mit Antwort With
  • Bild: Seite 1 – Seite 2 – Seite 3

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Die Zahnfee Geschenke

Zebra Zag wacht heute Morgen als erster auf. Sie steckt ihre Zunge in das Loch, wo ihr Milchzahn in der Nacht zuvor herausgekommen ist.
– Dies ist ein besonderer Tag! – ruft sie.
Sie springt aus dem Bett und schaut unter ihr Kissen.
– Schau, sie ist gekommen! – sagt sie aufgeregt.
Die Zwillingsschwester ist nur zwei Sekunden von ihr entfernt.


– Hast du auch etwas für mich? - Fragt Zig lächelnd.
Schnell entfernen die Zwillinge die Bänder und zerreißen die Geschenkpapiere. Jeder findet ein kleines schwarzes Teleskop und eine kleine Karte.
- Beeindruckend! – Zig und Zag rufen gleichzeitig aus.
„Ich kann nicht glauben, dass sie es geschafft hat, meinen Zahn sanft herauszuziehen und mir das hier zu lassen, ohne mich aufzuwecken.
– Wie ist sie darauf gekommen? - Fragt Zig aufgeregt und schwenkt das Teleskop herum.
„Ich weiß es nicht, aber sie macht es cool“, sagt Zag, hält das Teleskop an sein Auge und schaut aus dem Fenster.
– Hey, ich kann die Fähre kommen sehen! Das ist großartig!
Die Zwillinge nehmen die Geschenke und Karten mit, um sie ihren Eltern zu zeigen. Mama liest die Nachricht auf jeder Karte laut vor. Das ist bei jedem Zwilling gleich.
– Die Zahnfee schrieb: „Ich bin sehr glücklich, weil du deine kleinen Zähne gut gepflegt hast. Wenn die anderen Zähne ausfallen, hinterlasse ich dir kleinere Geschenke. Herzlichen Glückwunsch und weiter putzen!“.
– Ja, wir machen weiter! - stimmen den Zwillingen zu.
„Beeil dich, Zag“, ruft Zig. - Lass uns ganz schnell frühstücken. Ich kann es kaum erwarten, unseren kleinen Freunden das Teleskop zu zeigen!
– Und die Löcher, wo unsere Zähne waren! - Zag lacht.

Fragen

1) Wie lautet der Titel des Textes?
EIN.

2) Welches Zebra ist an diesem Morgen als erstes aufgewacht?
EIN.

3) Was hat Zag getan, als sie aufwachte?
EIN.

4) Sie springt aus dem Bett und schaut unter ihr Kopfkissen, ihre Schwester Zig auch, was sehen sie?
EIN.

5) Welche Geschenke erhielten die Zwillinge von der Zahnfee?
EIN.

6) Was Zag nicht glauben kann?
EIN.

7) Was können kleine Zebras sehen, wenn sie das Teleskop an ihre Augen halten?
EIN.

8) Die beiden kleinen Zebras konnten es kaum erwarten, was zu tun?
EIN.

Pro Helia Higa.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
[;]3. Jahr3. Jahr Textverständnisaktivität yearTextinterpretation im 3. JahrPortugiesische Sprachaktivität 3. JahrPortugiesische Aktivität 3. JahrTextverständnisübung 3. JahrTextinterpretationsübung 3. JahrPortugiesische Sprachübung 3. JahrPortugiesisch-Übung 3. JahrTextinterpretationsunterricht 3. JahrTextinterpretationsaufgabe im 3. Jahr
Sehen Sie, welche Themen in Enem am häufigsten vorkommen!
Sehen Sie, welche Themen in Enem am häufigsten vorkommen!
on Aug 04, 2023
Sedu ES eröffnet Auswahlen mit 3.500 offenen Stellen im Bildungsbereich
Sedu ES eröffnet Auswahlen mit 3.500 offenen Stellen im Bildungsbereich
on Aug 03, 2023
Die Zahl der Studierenden mit besonderem Förderbedarf wächst
Die Zahl der Studierenden mit besonderem Förderbedarf wächst
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025