Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler im achten Jahr der Grundschule, über Dengue. Wissen Sie, wie man Dengue am effektivsten bekämpft? Insektizide anwenden, Elektroschläger einsetzen oder Mückenbrutplätze beseitigen? Lass uns lernen? Lesen Sie dazu den Text sorgfältig durch. Was kann ich gegen Dengue tun? Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Gegen Dengue gibt es keinen Impfstoff. „Raucher“ genannte Autos, die mit Insektiziden durch die Straßen fahren, sind nicht gekennzeichnet. Sie töten nur die erwachsenen Mücken und können ihnen kaum etwas anhaben. Andere Methoden wie Plug-in-Insektizide, Aerosolsprays oder Elektroschläger versprechen ebenfalls, den Krankheitsüberträger zu beseitigen. Aber keiner von ihnen kann effizient genug sein. Die Beseitigung der zahlreichen Mücken ist eine sehr schwierige Aufgabe.
Daher besteht der beste Weg, Dengue zu bekämpfen, darin, Mückenbrutstätten zu beseitigen, Orte, an denen sie Eier legen und sich fortpflanzen. Ö aedes aegypti hinterlässt ihre Eier nirgendwo: Das Weibchen legt seine Eier in feuchte Teile verschiedener Behälter ab, die sauberes Wasser ansammeln. Wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen, schlüpfen die Eier und bilden Larven.
Können Sie sich vorstellen, wo diese Container sein könnten? Glauben Sie mir, sie sind Ihnen sehr nahe…
Die Mücke, die Dengue überträgt, lebt in unseren Häusern, versteckt unter Stühlen, Tischen, Schränken usw. So gehören auch die Orte, an denen sie ihre Eier ablegen, zu unserem Zuhause: Sie sind Wassertanks, Fässer, Topfpflanzenschalen, Töpfe, Tanks, Blumenkrüge, Dosen, Reifen, Dachrinnen… Alles ganz in der Nähe des Menschen. Deshalb können wir alle helfen, Mücken zu bekämpfen.
Denise Moraes. Textfragment: „Dengue ist das Ende des Bisses“. Verfügbar in: .
Frage 1 - Identifizieren Sie den effizientesten Weg zur Bekämpfung von Dengue:
( ) die Anwendung von Insektiziden.
( ) die Verwendung von Elektroschlägern.
( ) die Beseitigung von Brutstätten von Mücken.
Frage 2 - Im Auszug „[…] sie können sie kaum erreichen.“ wird das Wort „los“ wieder aufgenommen:
( ) „Die sogenannten ‚Rauchautos'“.
( ) „Insektizide“.
( ) „erwachsene Mücken“.
Frage 3 - Im Segment „[…] es ist eine sehr schwierige Aufgabe.“ spielt „sehr“ die Rolle von:
( ) erklären.
( ) intensivieren.
( ) komplementär.
Frage 4 – Im "Wann mit Wasser in Kontakt kommen, schlüpfen die Eier und bilden Larven.“, stellt das unterstrichene Wort einen Zusammenhang zwischen den Tatsachen her:
( ) Platz.
( ) Modus.
( ) Zeit.
Frage 5 - Im Gebet „[…] die Eier“ Luke und die Larven hervorbringen.“, könnte das hervorgehobene Verb ersetzt werden durch:
( ) "Sie tauchen auf".
( ) "verschwinden".
( ) "platzen".
Frage 6 – In der Passage "Glaube es, sie sind dir sehr nahe…“, das hervorgehobene Verb wurde verwendet, um auszudrücken:
( ) eine Warnung.
( ) eine Anfrage.
( ) eine Bestellung.
Frage 7 – Lesen Sie dieses Textfragment noch einmal:
„[…] Töpfe, Tanks, Blumenkrüge, Dosen, Reifen, Dachrinnen…“
Im obigen Fragment bedeuten die Ellipsen:
( ) eine Atmosphäre der Spannung.
( ) ein unvollständiges Zitat.
( ) die Fortsetzung von Standorten.
Frage 8 – In der Zeit „Es ist darum dass wir alle helfen können, die Mücke zu bekämpfen.“, leitet der unterstrichene Ausdruck ein:
( ) ein Zustand.
( ) eine Absicht.
( ) eine Schlussfolgerung.
Pro Denyse Lage Fonseca Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.