In diesem Beitrag haben wir einige für euch ausgewählt zusätzlich mathematische Aktivitäten, um mit Studenten der 1. Jahr. Alle mathematischen Bildungsaktivitäten sind kostenlos und können in ausgezeichneter Qualität gedruckt werden.
Addition kann als Synonym für Addition verwendet werden: die arithmetische Operation, die darin besteht, Mengen zu addieren, bis Sie ein Ergebnis erhalten.
Angenommen, wir wollen 4 und 8 addieren. Diese Operation ist eine Addition, deren Ergebnis 12 ist.
mit anderen Worten: 4 + 8 = 12.
Auch sehen: Mathematikaktivitäten im ersten Jahr year
Index
suchen Sie mathematische Aktivitäten
Schauen Sie sich einige an zusätzliche Aktivitätsblätter, mit Tierfiguren illustriert. Um auf das Material zuzugreifen, überprüfen Sie den folgenden Link:
Aktivitäten als PDF zum Download:
Zusatzaktivitäten mit Reservierung und 3 Raten, druckfertig und innen appliziert und außerhalb des Klassenzimmers.
Um dir das Sparen zu erleichtern, empfehlen wir dir auch diese Illustrierte Zusatzarbeitsblätter, zum kostenlosen Download als PDF. Um darauf zuzugreifen, überprüfen Sie den folgenden Link und laden Sie ihn herunter:
Wie wäre es, diese auch zu überprüfen Mathematische Aktivitäten 1 Jahr Numerische Sequenz?
Einem Kind das Suchtkonzept beizubringen, ist der erste Schritt in eine erfolgreiche akademische Zukunft.
Idealerweise sollten Erstklässler bereits wissen, wie man Zahlen bis 20 addiert (und subtrahiert).
Kinder reagieren gut auf visuelle Werkzeuge, die ihnen helfen, Konzepte zu verstehen. Fast jedes Objekt reicht aus, von Bohnen bis hin zu Büchern. Beginnen Sie mit einer kleinen Zahl und probieren Sie verschiedene Taktiken aus, um Zahlenbeziehungen aufzuzeigen:
Ich empfehle auch:Liste der Mathematikaktivitäten im 1. Jahr, 2. Jahr, 3. Jahr, 4. und 5. Jahr zum Ausdrucken.
Mit Spielkarten wird das Addieren spielerisch gelehrt.
1-) Identifizierung:
Thema: 10. hinzufügen
Beteiligte Themen: Mathematik
Inhalt: Nummerierungssystem, Mengen und Maße, Quantifizierung, Problemlösung, Aufmerksamkeit und Beobachtung, Sozialisation und Autonomie.
Der Lehrer präsentiert die Karten von 1 Deck an Gruppen von 2 bis 4 Spielern und bittet sie dann, die Karten von 1 (A ist 1) bis 9 mit den 4 Arten von Farben zu trennen, insgesamt 36 Karten.
Das Ziel des Spiels ist es, Paare mit Karten zu bilden, die das Ergebnis 10 ergeben.
Das Spiel sollte damit beginnen, dass einer der Spieler die Karten mischt und 10 Karten offen auf den Tisch legt. Die anderen Karten werden verdeckt auf dem Tisch liegen.
Der erste Spieler muss eine Karte aus dem Vorrat aufdecken und versuchen, sie zu einer der Karten auf dem Brett hinzuzufügen, um sie mit insgesamt 10 zu paaren. Wenn er dies tut, behält er das Paar für sich, wenn er nicht hinzufügen kann, lässt er die Karte offen neben den anderen auf dem Tisch und reicht sie an den nächsten Spieler weiter.
Der Lehrer sollte in die Gruppen eingreifen und fragen, ob wirklich keine Karte auf dem Tisch liegt, die man 10 addieren kann oder ob das vom Spieler gebildete Paar tatsächlich 10 addiert hat.
Es ist auch notwendig, die anderen Spieler in der Gruppe zu ermutigen, dem Teamkollegen mit der Summe ihrer Karten zu helfen.
Die Rolle des Lehrers während des Spiels besteht darin, sich zwischen den Gruppen zu bewegen, die Bewegungen der Schüler zu hinterfragen, sie dazu zu bringen, über die Ergebnisse nachzudenken und ihre Strategien zu verstehen.
Wenn die Karten aufgebraucht sind, müssen die Spieler ihre Paare zählen oder einen Stapelvergleich machen, um zu sehen, wer der Gewinner ist.
Beobachtung der von den Schülern durchgeführten Strategien und Summen durch den Lehrer.
Mathematik im Kinderalltag – Spiele und Aktivitäten mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren zur Entwicklung des logisch-mathematischen Denkens.
Autor: Sílvia Marina Guedes dos Reis.
Papirus-Verlag
2020-Update:
Immer daran gedacht, es Ihnen leicht zu machen, haben wir uns entschieden, einige der oben aufgeführten Aktivitäten zum kostenlosen Download als PDF zur Verfügung zu stellen.
Für vollen Zugriff besuchen Sie den folgenden Link:
Was haltet ihr von dem Beitrag "Zusätzliche mathematische Aktivitäten”? Wenn es Ihnen gefallen hat, teilen Sie es unbedingt mit Ihren Freunden in sozialen Netzwerken und hinterlassen Sie auch einen Kommentar mit Ihrer Meinung und Vorschlägen für andere Beiträge.
Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach
Danke für's Registrieren.