
Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der fünften Klasse der Grundschule, über die Zusammenfassung des Films Die zwölf Werke von Asterix. Lassen Sie uns die Geschichte dieses Films kennenlernen? Lesen Sie dazu den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die Antwortaktivität.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Asterix und Obelix werden ausgewählt, um das Dorf zu repräsentieren
Familiensitzung
In der AR am 02.03.2021 – 22:30
Im Jahr 50 v. Chr. beherrscht das Römische Reich die gesamte Region um Gallien, mit Ausnahme des Dorfes selbst. Nach einem weiteren Versuch, es zu erobern, befürchten einige der römischen Senatoren, dass die Bewohner des gallischen Dorfes so etwas wie Götter sind.
Um seinen Thron zu behalten, schlägt Julius Caesar den Galliern ein Abkommen vor und schickt dem Dorf eine Liste mit zwölf von den Werken des Herkules inspirierte Aufgaben, die nur von Wesen ausgeführt werden konnten Vorgesetzte. Wenn die Gallier die Herausforderung gewinnen, gibt der Monarch seine Niederlage zu. Andernfalls würden sie sich dem Römischen Reich ergeben und Sklaven werden.
Der Vorschlag wird angenommen. Asterix, weil er der Klügste ist, und Obelix, weil er der Stärkste ist, werden ausgewählt, um das Volk zu repräsentieren.
Mit der Last, bei einer einzigen Aufgabe nicht zu versagen, geht das Paar los, um die zwölf Aufgaben zu erfüllen und die gallische Würde zu wahren.
Land: Frankreich. Jahr: 1976.
Genre: Animation.
Regie: Albert Uderzo,
René Goscinny,
Pierre Watrin.
Verfügbar in: session-family/2020/07/os-doze-trabalhos-de-asterix>.
Frage 1 - "Die zwölf Werke von Asterix" ist der Name von:
( ) ein Buch.
( ) filmen.
( ) eine Fernsehsendung.
Frage 2 - In „[…] beginnen einige der römischen Senatoren zu Furcht dass die Bewohner des gallischen Dorfes so etwas wie Götter sind.“ bedeutet der unterstrichene Begriff:
( ) "fürchten".
( ) "wollen".
( ) „erraten“.
Frage 3 - Zurücklesen:
„[…] Julius Cäsar schlägt den Galliern ein Abkommen vor und schickt dem Dorf eine Liste von zwölf Aufgaben, die vom Werk des Herkules inspiriert sind […]“
Dieses Textfragment ist:
( ) eine Erzählung.
( ) eine Beschreibung.
( ) ein Argument.
Frage 4 – In der Passage „Wenn die Gallier die Herausforderung gewinnen, gibt der Monarch seine Niederlage zu.“ heißt es im Text:
( ) der den Galliern unterbreitete Vorschlag.
( ) der Vorschlag an die Gallier.
( ) der Wunsch an die Gallier.
Frage 5 - Im Auszug "Sonst Sie sie würden sich dem Römischen Reich ergeben und Sklaven werden.“, unterstrich das Wort:
( ) nimmt die Gallier auf.
( ) präsentiert die Waliser.
( ) charakterisiert die Gallier.
Frage 6 – Laut Text „werden Asterix und Obelix ausgewählt, um das Volk zu repräsentieren“. Nennen Sie die Gründe für diese Entscheidungen:
Frage 7 – Im Teil "Mit dem Gewicht, bei einer einzigen Aufgabe nicht zu versagen, verlässt das Paar zum die zwölf Berufe erfüllen und die gallische Würde bewahren.“ Der hervorgehobene Begriff weist darauf hin:
( ) Ursache.
( ) Ziel.
( ) Folge.
Frage 8 – Der Text wurde in einer Sprache verfasst:
( ) kultiviert.
( ) informell.
( ) regional.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.