
Portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der neunten Klasse konzentriert, etwa verbale Transitivität. Analysieren wir die transitiven Verben im Text Meister der Verteidigungskunst? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen!
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Ein Spaziergang durch die Landschaft oder das Bewundern eines Waldes vermittelt ein angenehmes Gefühl der Ruhe. Bäume vermischen sich so harmonisch, dass wir schwören können, dass wir einer wirklich friedlichen Welt gegenüberstehen. Doch hinter dieser scheinbaren Flaute tobt ein Kampf. Ohne dass Sie es bemerken, kämpfen Pflanzen unermüdlich um Territorium, Nahrung, Fortpflanzung und sogar um ihr eigenes Überleben. Ihre Gegner sind Bakterien, Pilze, Insekten, Tiere die Gemüse fressen und sogar andere Pflanzen. Doch obwohl sie unbeweglich sind und mit ihren Wurzeln am Boden kleben, pflanzen _________ ihre Abwehrkräfte. Und welche Abwehrkräfte!
Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 186.
Verfügbar in:. (Fragment).
Frage 1 - Im Abschnitt „Durch die Landschaft gehen oder einen Wald bewundern […]“ gibt es zwei Verben im Infinitiv. Bewerten Sie sie auf Transitivität:
Frage 2 - In der Passage „[…] ist etwas, das überträgt ein angenehmes Gefühl der Ruhe.“ ist das unterstrichene Verb direkt transitiv, weil:
( ) kein Zuschlag.
( ) erfordert Komplement ohne Präposition.
( ) erfordert Komplement mit Präposition.
Frage 3 - In der Passage „[…] die Pflanzen kämpfen unerbittlich um Territorium […]“ fügt der adverbiale Ausdruck dem indirekten transitiven Verb einen Umstand hinzu:
( ) Platz.
( ) Modus.
( ) Zeit.
Frage 4 – In „[…] Tiere, die Gemüse und sogar andere Pflanzen essen.“ lautet das Verb „essen“:
( ) intransitiv.
( ) direkter Transitiv.
( ) indirekt transitiv.
Frage 5 - Fülle die Lücke mit dem direkten transitiven Verb „have“ oder „have“ aus:
"Aber obwohl sie unbeweglich sind, mit ihren Wurzeln am Boden kleben, pflanzen _________ ihre Abwehrkräfte."
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.