Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Tierpopulation in Wäldern

Aktivität von Textinterpretation, das sich an Schüler der sechsten Grundschulklasse richtet, über die Population von Tieren in Wäldern. Laut Text hat sich die Population dieser Tiere seit 1970 halbiert. Welche Faktoren haben zum Rückgang der in Wäldern lebenden Tiere beigetragen? Werden wir mehr über diese alarmierende Tatsache erfahren? Lesen Sie den Text also sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität ausdrucken können.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Tierbestand im Wald – 6. Klasse – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Tierbestand im Wald – 6. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Tierbestand im Wald – 6. Klasse – Mit Antworten
  • Bilder: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Der Tierbestand im Wald hat sich seit 1970 halbiert

Das verrät der NGO WWF-Bericht

Abholzung, Wilderei, Krankheiten, Klimawandel. Für die Wildtiere, die in den Wäldern der Welt leben, waren die letzten Jahrzehnte eine Katastrophe. Laut einem Bericht der Umwelt-Nichtregierungsorganisation (NGO) World Wide Fund for Nature (WWF) hat sich die Population dieser Tiere seit 1970 halbiert.

Die Studie analysierte 455 Populationen von 268 Arten lebender Säugetiere, Reptilien, Amphibien und Vögel. in Wäldern und kam zu dem Schluss, dass die Zahl der Wirbeltiere zwischen 1970 und um 53 % zurückgegangen ist 2014. Der WWF weist darauf hin, dass die Situation im Amazonas und anderen tropischen Wäldern besonders kritisch ist. Die Studie analysierte auch Populationen aus gemäßigten, borealen und mediterranen Wäldern.

Nach Angaben der NGO stehen 60 % dieser Verluste im Zusammenhang mit der Entwaldung und der drastischen Verschlechterung der Lebensraum der Tierpopulationen. Der Text weist auch darauf hin, dass auch die Jagd, die Einschleppung invasiver Arten, die Verbreitung von Krankheiten und der Klimawandel zum Bild beigetragen haben.

Im Fall Brasiliens nennt der WWF das Fällen von Bäumen durch Holzfäller als Hauptursache für Rückgang des Tierbestandes, aber auch Brände hatten nachhaltige Auswirkungen auf mehrere Spezies.

Verfügbar in:. (Fragment).

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie diese Passage aus dem Text noch einmal:

„Für die Wildtiere, die in den Wäldern der Welt leben, waren die letzten Jahrzehnte eine Katastrophe.“

Was bedeutet „Hekatombe“?

( ) "Bedrohung".

( ) "Katastrophe".

( ) "Mortalität".

Frage 2 - Im Auszug „[…] die Bevölkerung von diesen Tieren hat sich seit 1970 um die Hälfte verringert.“ wurde der hervorgehobene Ausdruck verwendet, um:

( ) fortsetzen.

( ) werben.

( ) komplementär.

Frage 3 - Eine Zahl bildet einen Ausdruck, der einen Zeitumstand angibt in:

( ) „Der Tierbestand in den Wäldern hat sich seit 1970 halbiert“.

( ) „Die Studie analysierte 455 Populationen von 268 Säugetierarten […]“

( ) „[…] 60 % dieser Verluste stehen im Zusammenhang mit der Entwaldung […]“

Frage 4 – Im Satz „[…] die Situation é besonders kritisch im Amazonas […]“, das unterstrichene Verb:

( ) drückt eine Gewissheit aus.

( ) drückt eine Hypothese aus.

( ) drückt eine Empfehlung aus.

Frage 5 - Das Wort Lebensraum erscheint im Text kursiv, weil:

( ) wird wenig verwendet.

( ) ist ausländischer Herkunft.

( ) war falsch geschrieben.

Frage 6 – Im Teil „[…] die Jagd, die Einschleppung invasiver Arten, die Ausbreitung von Krankheiten und der Klimawandel trugen ebenfalls zum Bild bei.“ drückt der Begriff „und“ aus:

( ) eine Ergänzung.

( ) eine Opposition.

( ) eine Schlussfolgerung.

Frage 7 – Der Text nennt die Hauptursache für den Rückgang der Tierpopulation in den Wäldern Brasiliens, so die Studie der NGO WWF. Kenntlich machen:

( ) "Illegales Jagen".

( ) „die Verbrennungen“.

( ) „das Fällen von Bäumen durch Holzfäller“.

Frage 8 – Daraus kann geschlossen werden, dass der Zweck des gelesenen Textes ist:

( ) berichten über eine Tatsache über den Tierbestand in Wäldern.

( ) äußern sich zu der Tierpopulation in Wäldern.

( ) erzählen eine Geschichte über die Tierpopulation in Wäldern.

Von Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
6. JahrAktivität zum Textverständnis in der 6. KlasseTextinterpretation in der 6. Klasse gradePortugiesische Sprachaktivität 6. JahrPortugiesische Aktivität 6. KlasseTextverständnisübung 6. KlasseTextinterpretationsübung 6. KlassePortugiesische Sprachübung 6. JahrÜben der portugiesischen 6. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsstunde 6. KlasseFragen zur Textinterpretation der 6. Klasse gradeTextinterpretationsaufgabe der 6. Klasse gradeTextpopulation von Tieren in Wäldern
Portugiesische Aktivität: Verben in der Vergangenheitsform
Portugiesische Aktivität: Verben in der Vergangenheitsform
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Verben in der Vergangenheitsform
Portugiesische Aktivität: Verben in der Vergangenheitsform
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Die Legende von der Schlange
Textinterpretation: Die Legende von der Schlange
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025