Die portugiesische Aktivität richtet sich an Studenten im siebten Jahr und zielt darauf ab, die Subjektprädikativ. Lass es uns im Text identifizieren ein Lehrertag? Lassen Sie uns herausfinden, welche Rolle es im kommunikativen Kontext spielt? Also, machen Sie sich an die Arbeit!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF und auch als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
„Und Dom Pedro zog sein Schwert und schrie…“ Ich unterrichte für 7-Jährige. Die Zeichnung der Figur He-Man mit seinem mächtigen Greyskull-Schwert war bei den Kindern ein Fieber.
Während der Woche des Vaterlandes war ich sehr aufgeregt, als ich über die Unabhängigkeit Brasiliens sprach. Es erzählte von der Ankunft von Dom Pedro am Ufer des Ipiranga-Flusses, wo der Ruf nach Unabhängigkeit erstanden war. Vor der aufmerksamen Klasse gestikulierte ich und gab der Episode eine besondere Farbe:
— Dom Pedro zog empört sein Schwert und sagte...
In diesem Moment trat ein Student vor und rief aus der Mitte des Raumes:
"Bei den Kräften von Greyskull!!!"
Ich blieb erstaunt stehen, sah ihn an und brach in Gelächter aus, natürlich begleitet vom Rest der Klasse.
Felisimina Dalva Teixeira. Zeitschrift „Nova Escola“. Nr. 182, Mai 2005. S.6.
Frage 1 - Der unterstrichene Auszug dient als Prädikativ des Themas in:
( ) „Die Zeichnung des He-Man-Charakters, mit seinem mächtigen Greyskull-Schwert, es war Fieber […]“
( ) „In der Woche des Vaterlandes war ich sehr aufgeregt […]”
( ) „In diesem Moment erwartete ein Schüler und aus der Mitte des Raumes, rief […]“
Frage 2 - Das oben identifizierte Dilemma drückt aus:
( ) ein Attribut des Lehrers.
( ) eine Seinsweise des Lehrers.
( ) ein Zustand des Lehrers.
Frage 3 - Das hervorgehobene Adjektiv wirkt syntaktisch als Prädikativ des Subjekts im Satz:
( ) „[…] eine Farbe geben Besondere zur Folge […]“
( ) “— Dom Pedro, empört, nahm das Schwert heraus und sagte…“
( ) "Ich hörte auf erstaunt, ich sah ihn an und brach in Gelächter aus, begleitet [...]"
Frage 4 – Das Prädikativ, das im oben markierten Satz vorhanden ist, zeigt einen Zustand an:
( ) vorübergehend
( ) dauerhaft
( ) ersichtlich
Frage 5 - Heben Sie die Prädikative des Subjekts hervor, die die folgenden Klauseln bilden:
a) Die Schüler haben die Erklärung des Lehrers aufmerksam verfolgt.
b) Die Klasse schien sehr interessiert zu sein!
c) Der Lehrer hat sich sehr gefreut!
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.