Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Cracker of the sea

Tätigkeit von Textinterpretation, die sich an Schüler der fünften Klasse der Grundschule richtet, über Meereskekse. Schon mal von ihr gehört? Nein? Wie wäre es, sie zu treffen? Lesen Sie also den Text sorgfältig durch! Beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Interpretationsfragen!

Sie können diese Textverständnis-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Ausdrucken im PDF-Format sowie die Aktivität mit Antworten herunterladen.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Sea Cracker – 5. Jahr – Editierbare Vorlage
  • PDF: Textinterpretation: Seekeks – 5. Jahr – Zum Drucken
  • Feedback: Textinterpretation: Seekeks – 5. Klasse – Mit Lösungen

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Cracker

Passen Sie bei Ihrem nächsten Ausflug an den Strand auf! Wenn Sie eine kleine weiße Scheibe mit einem sternförmigen Muster im Sand sehen, sehen Sie wahrscheinlich ein Schalentierskelett. É! Es gibt ungefähr 150 Arten dieser Tiere auf dem Planeten. Es sollte nicht schwer sein, einen zu finden …

Seekekse sind, obwohl sie einen ganz anderen Körper haben, mit Seeigeln verwandt. Igel sind kugelförmig und weisen lange Stacheln auf. Meereskekse hingegen haben sehr kurze Stacheln und haben, ihrem Namen entsprechend, einen sehr flachen Körper, wie eine Scheibe, ein Keks oder ein… Keks!

Wenn es um die Ernährung geht, haben Seecracker ein besonderes Hilfsmittel: Tausende von Metern breiten sich aus Durch ihren Körper wählen sie Sandkörner aus und mit Hilfe der Dornen tragen sie die Körner zum Mund des Tier. Leicht! Greif zu.

Im Inneren des Mundes zermahlen fünf kräftige Zähne die Sandkörner, bevor sie verschluckt werden. Doch wer denkt, Meereskekse ernähren sich von Sand, der irrt. Sie interessiert sich sogar für Algen und andere kleine Organismen, die zwischen den Körnern leben. Sie sind so winzig, dass man sie mit bloßem Auge nicht sehen kann, aber sie entkommen nicht, um Meercrackern zur Nahrung zu werden.

Bruno C. Vellutini. Zeitschrift „Wissenschaft heute für Kinder“. Auflage 204.
Verfügbar in:. (Fragment mit Bearbeitung).

Fragen

Frage 1 - Lesen Sie zurück:

„Es gibt ungefähr 150 Arten dieser Tiere auf dem Planeten.“

An dieser Stelle des Textes verweist der Autor auf:

( ) Meerescracker.

( ) zu Seeigeln.

( ) Seecracker und Seeigel.

Frage 2 - Der Auszug „[…] hat einen sehr flachen Körper, wie eine Schallplatte, ein Keks oder ein… Keks!“ Es ist:

( ) eine Erzählung.

( ) eine Beschreibung.

( ) ein Argument.

Frage 3 - In „Im Mund mahlen fünf mächtige Zähne die Sandkörner Vor sie werden geschluckt.“ bedeutet der unterstrichene Ausdruck:

( ) Ort.

( ) Modus.

( ) Zeit.

Frage 4 – Identifizieren Sie das Merkmal, das sich laut Text auf den Meereskeks bezieht:

( ) kugelförmiger Körper.

( ) lange Stacheln.

( ) sehr kurze Stacheln.

Frage 5 - Im Abschnitt „Ist es da drüben interessiert sich sogar für Algen und andere kleine Organismen, die zwischen den Körnern leben“, der unterstrichene Begriff:

( ) nimmt den Seekeks wieder auf.

( ) präsentiert den Seekeks.

( ) kennzeichnet den Meereskeks.

Frage 6 - Uhr:

„Sie sind so winzig dass es unmöglich ist, sie mit bloßem Auge zu sehen […]”

Die hervorgehobene Tatsache ist:

( ) die Ursache für das oben Genannte.

( ) Zweck des oben Gesagten.

( ) die Folge des Obigen.

Frage 7 - Unterstreichen Sie unten den Teil, der die Meinung des Autors ausdrückt:

„[…] Tausende von Füßen verteilt über seinen Körper, wählen Sandkörner aus und tragen die Körner mit Hilfe von Dornen zum Maul des Tieres. Leicht!"

Von Denyse Lage Fonseca
Diplomierter Literaturwissenschaftler und Spezialist für Fernunterricht.

5. JahrÜbung zum Leseverstehen in der 5Textinterpretationsaktivität der 5. KlassePortugiesische Sprachaktivität 5. JahrPortugiesische Aktivität der 5. KlasseÜbung zum Textverständnis Klasse 5Übung zur Textinterpretation in der 5Portugiesische Sprachübung 5. JahrPortugiesische Übung 5. JahrTextinterpretation mit FeedbackTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenPDF-TextinterpretationTextinterpretationsunterricht der 5. KlasseLeseverständnisfragen Klasse 5Leseverständnisfragen Klasse 5Portugiesische Sprachfragen 5. KlassePortugiesische Fragen 5 KlasseTextinterpretationsaufgabe der 5. Klasse
Portugiesische Aktivität: Fragen zu Possessivpronomen
Portugiesische Aktivität: Fragen zu Possessivpronomen
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Reinigung von Mutirão am Paranoá-See
Textinterpretation: Reinigung von Mutirão am Paranoá-See
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Indirekte transitive Verben im Text über Recycling
Portugiesische Aktivität: Indirekte transitive Verben im Text über Recycling
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025