A Netflix ist die meistgesehene Abonnement-Streaming-Plattform in Brasilien. Es gibt Millionen von Kunden, die zu einem großen Teil die Originalproduktionen des Unternehmens konsumieren. Das größte Highlight von Netflix liegt derzeit übrigens in den eigenen Serien, Dokumentationen und Filmen. Die Plattform setzt unter anderem auf Themen, die sich an ein erwachsenes Publikum richten.
Weiterlesen: Die 10 am meisten erwarteten Veröffentlichungen von Netflix für August
Mehr sehen
Alarm: DIESE giftige Pflanze brachte einen jungen Mann ins Krankenhaus
Dies sind die 4 Sternzeichen, die die Einsamkeit am meisten lieben, laut…
Zu den meistgesehenen Serien auf der Plattform gehört die Bridgerton-Produktion. Inspiriert und aufbauend auf einer Reihe gleichnamiger Bücher erreicht die Serie größtenteils ein weibliches Publikum.
Einige der „würzigeren“ Szenen zeigen innige Beziehungen zwischen den Charakteren. Nichts zu explizites, aber das Anschauen der begleitenden Episoden kann etwas peinlich sein. Dies löste bei Netflix-Abonnenten in den sozialen Medien eine eigenartige Reaktion aus.
Fans der Serie begannen, andere Abonnenten der Plattform zu warnen. Warnmeldungen zum Inhalt der Serie. Ziel ist es, zu verhindern, dass Kinder zuschauen oder sie sogar auf mögliche peinliche Situationen aufmerksam zu machen.
Zu den häufigsten Botschaften gehört: „Schauen Sie nicht mit den Eltern zu.“ Oder auch: „Holt die Eltern aus dem Zimmer.“ Ziel ist es, die Peinlichkeit zu vermeiden, Zeuge einer intimen Szene mit den Eltern zu werden.
Andere Nutzer warnen jedoch vor einer Alterszensur. In diesem Fall lautet der Warnhinweis: „Nicht für Kinder empfohlen“. Oder: „Kinder sollten Folge Nummer sechs nicht sehen“.
Zuschauer der Serie sagen, dass die Momente zwischen Daphne und Simon die „heißesten“ seien. „Dieses Kapitel sechs ist nichts für Kinder. „Der Herzog weiß, was er hat“, warnt ein Internetnutzer.
„Die Honeymoon-Folge hat sehr heiße Szenen, es ist nicht die Mittagsfolge und schauen Sie sie sich nicht mit den Eltern an.“ Das sagt ein anderer Plattformabonnent.
Die Serie basiert auf Julia Quinns Bestseller „Bridgerton“. Die Episoden tauchen ein in die sinnliche, luxuriöse und wettbewerbsorientierte Welt der Londoner High Society im frühen 19. Jahrhundert.
Die Familie Bridgerton muss sich mit den Hochzeiten, den prächtigen Bällen von Mayfair und den Adelspalästen von Park Lane auseinandersetzen.
Daphne Bridgerton (Phoebe Dynevor), die älteste Tochter des Clans, ist auf der Suche nach einem geeigneten Ehemann. Wie ihre Eltern würde sie gerne aus Liebe heiraten, doch ihr älterer Bruder behindert ihre Pläne und macht ihr die Suche noch schwieriger.
Als Daphne den Herzog von Hastings (Regé-Jean Page) trifft, den begehrtesten Junggesellen der Saison, sprühen die Funken zwischen ihnen. Ein von Lady Whistledown (Julie Andrews) vorbereiteter Skandal führt jedoch dazu, dass Daphnes Name getrübt wird.
Um sich gegen Verleumdungen zu wehren, beschließt sie, sich mit dem rebellischen Herzog zu verbünden. Damit werden die Werte und das Erscheinungsbild der Londoner Elite auf die Probe gestellt.