Der Transport von Gütern und Personen mit dem Auto ist heutzutage ein üblicher Vorgang und wird in Brasilien durch die brasilianische Verkehrsordnung (CTB) geregelt. Er ist auch für die Trennung der verschiedenen Fahrzeugtypen im verantwortlich Kategorien des nationalen Führerscheins (CNH). Informieren Sie sich jetzt über die Führerscheinklassen und die zugelassenen Fahrzeugtypen.
Mehr sehen
Ist es besser, gekochte Eier zum Mittag- oder Abendessen zu essen? Hier herausfinden
Mit mir-niemand-kann: Lernen Sie die Pflanze kennen, die böse Blicke abwehren kann
Schauen Sie sich die Spezifikationen der 6 Kategorien des Führerscheins an:
Das brasilianische nationale Transitsystem
Die Einteilung verschiedener Fahrzeugtypen in bestimmte Gruppen ist in Artikel 143 des CTB festgelegt. Dies ist sowohl für Personen, die einen CNH erwerben möchten, als auch für Fahrer von wesentlicher Bedeutung.
Denn wenn sie beim Fahren eines Autos erwischt werden, das nicht ihrer Kategorie entspricht, wird dem Fahrer ein sehr schwerer Verstoß vorgeworfen. Bei 7 Punkten im Führerschein wird eine Geldstrafe in Höhe von 293,47 R$ und ein Fahrzeugeinbehalt verhängt.
Schauen Sie sich nun die verschiedenen Arten von Geldbörsen an:
Diese Kategorie richtet sich an Fahrer von 2- oder 3-Rad-Mopeds mit Verbrennungsmotor. Sein Hubraum darf 50 cm³ nicht überschreiten und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.
In diese Kategorie fallen motorisierte Fahrräder und Mopeds (fünfzig).
Die Kategorie A richtet sich an mögliche Fahrer motorisierter Fahrzeuge mit 2 oder 3 Rädern, mit oder ohne Beiwagen und mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³.
Daher sind Motorräder, Roller und Dreiräder Vertreter dieser Kategorie, obwohl auch Mopeds in die ACC-Kategorie fallen.
Mit dieser Führerscheinart ist das Führen von Allradfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 3.500 kg möglich. Zusätzlich zur maximalen Kapazität für 9 Personen, einschließlich Fahrer.
In dieser Kategorie ist auch das Ankuppeln von Abschleppfahrzeugen erlaubt, sofern diese die bereits festgelegte Höchstlast nicht überschreiten. Somit handelt es sich bei den Fahrzeugen, die diese Klasse repräsentieren, genau um Autos, Pickup-Trucks, SUVs, Transporter und Geländefahrzeuge.
In dieser Kategorie darf der Fahrer alle Fahrzeuge der Kategorie B bedienen und befolgt die gleichen Vorgaben. Nur mit Erhöhung des maximal zulässigen Gesamtgewichts auf bis zu 6.000 kg.
Als Mitglied dieser Kategorie gelten dann Lastkraftwagen, Pickup-Trucks, Transporter und Fahrzeuge der Kategorie B.
Diese Kategorie umfasst B und C und verfügt außerdem über eine Erhöhung der Personenbeförderungskapazität, die die Anzahl von 8 Personen überschreiten kann.
Damals vertreten durch Busse, Kleinbusse und Personentransporter.
Schließlich dürfen Fahrer der CNH-Kategorie E alle Fahrzeuge der Kategorien B, C und D fahren, sofern die angekoppelte Einheit mehr als 6.000 kg wiegt.
Zu dieser Kategorie zählen Gelenkbusse, gezogene Lastkraftwagen und gezogene Pkw mit Anhänger.