Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Was bedeutet die Abkürzung LGBT?

A Abkürzung LGBT betrifft eine Gemeinschaft, die derzeit als soziale Minderheit bezeichnet wird. Die Definition einer Minderheit ergibt sich nicht unbedingt aus der Bevölkerungszahl, sondern aus den Rechten in der Gesellschaft.

Wenn wir also von der LGBT-Bevölkerung sprechen, sprechen wir von den folgenden Gruppen: LEsbianer, GJa, Bissexuell und TRavestis/Transsexuelle/Transgender.

Mehr sehen

Astrologie und Genie: DAS sind die 4 brillantesten Zeichen von…

iPhones, die keinen Erfolg hatten: 5 von der Öffentlichkeit abgelehnte Markteinführungen!

Entwicklung des Akronyms

Das Akronym hat im Laufe seiner Verwendung mehrere Änderungen erfahren. Zuvor hieß es nur GLS, was Schwule, Lesben und Unterstützer bedeutete. Nach Diskussionen über die Repräsentativität innerhalb der Sache selbst wurde das Akronym jedoch in LGBT geändert.

Dies liegt daran, dass sich Lesben und Bisexuelle vom Kampf ausgeschlossen fühlten und behaupteten, dass Schwule innerhalb der Bewegung eine einzigartige Rolle spielten. So entstand die Formatierung des Akronyms, wie wir es heute kennen.

Kürzliche Änderungen

Obwohl das Akronym im Volksmund als „LGBT“ bekannt ist, erfährt es in letzter Zeit Änderungen. Eine davon ist die Hinzufügung der Gruppe „Q‘ (seltsam), wodurch die gebildet wirdLGBTQ‘.

Auf der anderen Seite gibt es die Einführung des „ICH', von intersexuellen Menschen, die das bilden LGBTI. Es gibt immer noch diejenigen, die sich den beiden Gruppen anschließen wollen LGBTQI+.

Was ist es 'seltsam‘?

Die Bedeutung des Wortes ist ziemlich offen, vielleicht eine der offensten in der gesamten Kategorie. Eine Person, die sich selbst betrachtetseltsam', im Allgemeinen betrachtet man sich keiner der sexuellen Gruppen (Schwule, Lesben, Bi...) zugehörig, noch einer von ihnen Genres (Mann Frau…).

Dies geht jedoch über die reine Sexualität und das Geschlecht hinaus. Es spiegelt auch die Art und Weise wider, wie man sich in der Gesellschaft kleidet, verhält und denkt, und vermeidet so auferlegte Modelle.

Was ist „Intersexuell“?

Der Begriff ist relativ neu und deutet auf Lebewesen mit sexueller Variation hin, sei es in Chromosomen, Gonaden oder Genitalien. In diesem Sinne ist es schwierig, das Geschlecht einer Person zu definieren.

Darüber hinaus kann die Variation Merkmale des Sexualdimorphismus umfassen, wie z. B. Aspekte der Stimme, der Gliedmaßen, des Gesichts, der Haare und der Form von Körperteilen.

Tagesunterrichtsplan für Kindergarten und Grundschule buchen
Tagesunterrichtsplan für Kindergarten und Grundschule buchen
on Jul 22, 2021
Circus Day Projekt für Kindergarten und Grundschule
Circus Day Projekt für Kindergarten und Grundschule
on Jul 22, 2021
Osterprojekt für die Grundschule
Osterprojekt für die Grundschule
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025