Textinterpretationsaktivität für Schüler der 2. Klasse mit dem Text „Recado ao Senhor 903“ von Rubem Braga. Es werden sechs Fragen zu Wörtern und Ideen im Text gestellt. Gute Arbeit, Lehrer! 🙂
Diese Auswertung kann in Word (bearbeitbare Vorlage) und als PDF (druckfertige Vorlage) heruntergeladen werden, die beantwortete Aktivität steht ebenfalls zur Verfügung.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
LESEN SIE DEN TEXT UNTEN UND BEANTWORTEN SIE DIE FOLGENDEN FRAGEN
"Nachbar,
Hier spricht der Mann aus 1003. Neulich erhielt ich zu meinem Entsetzen den Besuch des Hausmeisters, der mir den Brief zeigte, in dem Sie sich über den Lärm in meiner Wohnung beschwert haben. Dann erhielt ich seinen persönlichen Besuch – es muss Mitternacht gewesen sein – und seine vehemente mündliche Beschwerde. Ich muss sagen, dass ich von all dem am Boden zerstört bin und ich stimme Ihnen voll und ganz zu. Die Vorschriften des Gebäudes sind eindeutig und wenn nicht, hätten Sie immer noch das Gesetz und die Polizei an Ihrer Seite. Wer den ganzen Tag arbeitet, hat Anspruch auf Nachtruhe, und es ist unmöglich, im 903 auszuruhen, wenn im 1003 Stimmen, Schritte und Musik zu hören sind. Oder besser; es ist für den 903 unmöglich zu schlafen, wenn der 1003 aufgeregt ist; denn da ich deinen Namen nicht kenne und du meinen nicht kennst, sind wir auf zwei Nummern reduziert, zwei Nummern, die sich unter Dutzenden anderer stapeln. Ich, 1003, beschränke mich auf 1005 im Osten, auf 1001 im Westen, auf den Atlantik im Süden, auf 1004 im Norden, auf 1103 auf die Spitze und auf 903 auf den Boden – das bist du.
Angepasst von ( https://educacao.uol.com.br/disciplinas/portugues/cronica-genero-entre-jornalismo-e-literatura.htm)
1) Analysieren Sie die Alternativen:
I-Wohnung 903 ist sehr laut.
II- Wohnung 1003 ist sehr ruhig.
III- Wohnung 1005 ist leer.
IV-Wohnung 305 ist eine Anwaltskanzlei.
V-Wohnung 1003 schweigt nicht.
Welche(r) Text ist/sind falsch?
a) I und II
b) I, II und III
c) I, II, III und IV
d) I, II, III und V
e) II und III
2) Der Bewohner von 1003 erhielt zu seiner Bestürzung Besuch vom Hausmeister, der über die Lärmbeschwerde in dieser Wohnung sprach. In Bezug auf das Wort bestürzt können wir es unbeschadet der kontextuellen Bedeutung ersetzen durch:
a) bewegt
b) geschmeichelt
c) ignoriert
d) verärgert
und glücklich
3) „Die Bauordnung ist explizit“, sagt der Einwohner von 1003. Anders gesagt, je nach Kontext wäre die richtige Alternative:
a) Die Bauordnung ist klar.
b) Die Bauvorschriften sind gut.
c) Die Bauordnung ist eindeutig.
d) Die Bauordnung ist ersichtlich.
e) Die Bauordnung ist unklar.
4) Markieren Sie C für STIMMEN MIT DEM TEXT und D für NICHT STIMMEN MIT DEM TEXT ZU:
( ) Der Einwohner von 903 erhielt eine Beschwerde vom Einwohner von 1003.
( ) Der Bewohner von 903 erhielt eine Beschwerde vom Hausmeister von 1003.
( ) Der Einwohner von 903 hat eine Entschuldigung vom Einwohner von 1003 erhalten.
a) D - D - C
b) C - C - C
c) D - D - D
d) D - C - C
e) D - C - D
5) Nach dem letzten Absatz des Textes kann festgestellt werden, dass:
a) der Einwohner von 1003 glaubt, woanders leben zu müssen.
b) der Bewohner von 903 nahm die Entschuldigung nicht an.
c) der Einwohner von 903 nahm die Entschuldigung an.
d) der Einwohner von 1003 idealisiert eine andere Lebensweise.
e) der Hausmeister wohnt in Wohnung 103, die sich im Erdgeschoss befindet.
6) Die Wörter Murmeln und Brise, die am Ende des Textes stehen, haben die gleiche Bedeutung wie:
a) geringe Intensität.
b) zu viel Intensität.
c) Neutralität.
d) Motivation.
e) ökologisches Bewusstsein.
Von André Tarragô Martins – Mittel- und Mittelschullehrer für Portugiesisch und Master in Letters im Bereich Sprache, Interaktion und Lernprozesse. Außerdem ist er Musiker und Journalist. Er arbeitet in voruniversitären Aufnahmeprüfungen, Pre-Contests, Privatunterricht, Vorbereitung von Wettbewerbstests und ist Content Creator für das Portal www.acessaber.com.br.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.